Medien berichten: Neymar in Paris unglücklich
Neymar soll nur wenige Monate nach seinem Rekordtransfer zu PSG unglücklich sein.
Laut dem katalanischen TV-Sender "Beteve" vermisst der Brasilianer sein Leben in Barcelona. Der 25-Jährige sei "unglücklich über Trainer Unai Emery und dessen Methoden" wie zum Beispiel lange Video-Analysen, zudem würden interne Streitigkeiten wie der Elfmeter-Zwist mit Edinson Cavani an ihm nagen.
Unlängst stattete Neymar seinem ehemaligen Klub FC Barcelona einen Besuch ab und postete danach auf Instagram ein Foto mit Lionel Messi und Luis Suarez samt emotionaler Botschaft: "Es war schön, meine Brüder zu sehen."
"Er bereut es, Barca verlassen zu haben"
Für 222 Millionen Euro wechselte der Offensivstar im Sommer von den Katalanen in die französische Hauptstadt, um so aus dem Schatten Messis zu treten.
Neymars Zeit in Paris ist jedoch bereits jetzt von Kontroversen geprägt. Zuletzt sah er gegen Marseille Gelb-Rot und beschwerte sich daraufhin, dass der Ausschluss "übertrieben und unfair" gewesen sei.
"La Porteria", ein Programm des Senders "Beteve", meint außerdem weitere Details zu wissen. "Der Brasilianer bereut, Barca verlassen zu haben und vermisst sein Leben in Barcelona. Neymars persönliches Umfeld fühlt sich nicht wohl in Paris", wird via Twitter enthüllt.
VIDEO - Völlig verrücktes Endphase im britischen Unterhaus:
Pro/Contra: Passt Herzog oder Foda besser zum ÖFB-Team?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.