Liverpool müht sich gegen Nachzügler zum Sieg
Der FC Liverpool kann nach zwei Spielen ohne Sieg am sechsten Spieltag der Premier League wieder voll anschreiben, hat aber durchaus seine Mühe mit Sheffield United. Beim 2:1-Erfolg muss ein Rückstand gedreht werden.
Nach einer Fabinho-Grätsche gegen McBurnie greift der VAR ein, das Foul exakt an der Strafraumgrenze wird schließlich als Elfmeter gewertet. Berge übernimmt und sorgt für die Führung der Gäste (13.).
Eine Führung, durch die sich Sheffield ermutigt zeigt und in der folgenden Phase immer wieder Gefahr ausstrahlt. Ein zweites Tor gelingt aber nicht, so hagelt es stattdessen noch vor der Pause den Ausgleich durch Firmino (41.): Der Brasilianer profitiert von einem Abpraller, nachdem ein Mane-Kopfball vom Torhüter noch abgewehrt wird.
Nach einer knappen Stunde schlägt der Ball gleich zweimal im Sheffield-Netz ein: Nachdem ein schöner Treffer von Salah vom VAR noch aufgrund einer Abseitsstellung vereitelt wird (62.), macht es Diogo Jota nur Momente später doch: Eine Mane-Flanke verwertet der Portugiese mit dem Kopf zur Wende.
Salah hat danach erneut die Chance auf einen alles entscheidenden dritten Treffer, ein Heber aus kurzer Distanz landet aber nur an der Stange (81.).
Es bleibt auch ohne dieses Tor beim Liverpool-Sieg, womit die "Reds" vorerst wieder mit Stadtrivale Everton gleichziehen (je 13 Punkte), der Tabellenführer hat aber ebenso wie Verfolger Aston Villa (3./12 Punkte) noch ein Spiel an diesem Wochenende zu absolvieren.
Sheffield wartet weiter auf den ersten Sieg, ist mit einem Punkt Vorletzter.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.