Am zehnten Spieltag der Premier League trennen sich Kalajdzic-Klub Wolverhampton und Newcastle United mit 2:2.
Die Partie beginnt durchaus munter, in der siebenten Spielminute hat Newcastle die erste Riesen-Chance der Partie, Longstaff verfehlt allerdings nur knapp.
Der Spielverlauf ist weiter ausgeglichen, beide Teams sind bemüht Gefahr im gegnerischen Strafraum auszuüben. Mehr Ballbesitz haben zwar die Gäste, dafür hat Wolverhampton doppelt so viele Schüsse abgegeben.
Wilson bringt Newcastle in Führung
In der 22. Spielminute bringt Callum Wilson Newcastle in Führung. Wolves-Torhüter Sa macht mit einem Fehler die perfekte Vorlage, Wilson ist zur Stelle, sein erster Versuch wird sogar noch geblockt. Die Rettungseinlage von Tote Gomes kann den Fehler seines Schlussmannes allerdings nicht mehr wettmachen, im zweiten Versuch verwertet Wilson eiskalt.
Die Wolves versuchen auch nach dem Gegentor in den Strafraum der Gäste vorzudringen. Das Spiel bleibt aber weiter ausgeglichen, die besseren Chancen stehen Newcastle zu Buche.
Ereignisreiche Schlussphase von Halbzeit eins
Der Ausgleich gelingt den Wolves schließlich in der 36. Minute: Nach einem von Neto getretenen Eckball gewinnt Lemina das Kopfballduell mit Trippier und sorgt für das 1:1.
Newcastle drückt nach dem Gegentor sofort auf die erneute Führung. In der 45. Minute gibt es dann nach einem Foul von Hwang an Schär Elfmeter für die Gäste.
Torschütze Wilson tritt an und schnürt den Doppelpack, Newcastle führt wieder.
Wir sind schon weit in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als es plötzlich beinahe auf der anderen Seite ebenfalls Elfmeter gibt. Bruno Guimaraes soll wohl in Minute 45+8 den Ball mit der Hand berührt haben, doch der VAR entscheidet auf keinen Strafstoß. Damit geht es mit einem 2:1 für Newcastle in die Pause.
Wolves bemüht das Spiel zu übernehmen
Die Wolves starten in Halbzeit zwei mit deutlich mehr Ballbesitz, Newcastle setzt auf Konter.
Dann, in der 57. Minute Spielminute, gibt es erneut ein Elfmeter-Drama für die Wolves: Nach einem Freistoß soll Wilson den Ball mit der Hand berührt haben, doch nach dem Check des VAR gibt es neuerlich die Enttäuschung für Wolverhampton: Kein Strafstoß.
Man merkt mittlerweile, dass Newcastle auch unter der Woche im Einsatz war, während die Wolves eine ganze Woche Vorbereitungszeit hatten.
Neuerlicher Ausgleich durch Ex-Salzburger
Die Wolves können schließlich nicht unverdient in der 71. Minute durch den ehemaligen Salzburger Hee-Chan Hwang neuerlich ausgleichen.
ÖFB-Teamspieler Sasa Kalajdzic wird schließlich in Minute 78 für Pedro Neto eingewechselt. Weder der Österreicher und die Wolves noch Newcastle können in der Schlussphase plus der langen Nachspielzeit den Lucky-Punch erzielen, es bleibt beim 2:2.
Durch das Remis rutschen die Wolves mit zwölf Punkten auf die zwölfte Position. Newcastle befindet sich mit 17 Zählern auf dem sechsten Rang.
Der ÖFB-Legionär im Einsatz:
Sasa Kalajdzic (Wolverhampton Wanderers): ab 78. Minute