Hillsborough-Polizei-Einsatzleiter angeklagt
Der heute 73-jährige David Duckenfield muss sich fast 30 Jahre nach der Hillsborough-Tragödie, bei der 96 Menschen ihr Leben verloren haben, vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten.
Der damalige Einsatzleiter der Polizei konnte bisher aus formalrechtlichen Gründen nicht belangt werden, weil die Strafverfolgung gegen ihn in einem anderen Verfahren im Jahr 2000 eingestellt worden war. Diese Beschränkung wurde nun aufgehoben.
Bei der Tragödie im Stadion von Sheffield im Jahr 1989 waren 96 Menschen im Gedränge einer völlig überfüllten Zuschauertribüne ums Leben gekommen. Die meisten Opfer waren Anhänger von Liverpool.
Jahrzehntelang war die Schuld für das Desaster den Fans in die Schuhe geschoben worden. Eine Untersuchungskommission stellte aber vor zwei Jahren fest, dass die Polizei die Hauptschuld trug.
Unter anderem hatte Duckenfield einen Notausgang öffnen lassen, durch den Hunderte Liverpool-Fans über einen schmalen Tunnel auf die bereits vollends überfüllte Stehtribüne strömten. Zäune hinderten die Menschen daran, auf das Spielfeld oder angrenzende Tribünen auszuweichen.
Der Prozess gegen Duckenfield soll im September beginnen. Angehörige der Opfer begrüßten die Entscheidung. Insgesamt stehen nun sechs Männer wegen der Tragödie vor Gericht.
FC Ingolstadt angelt nach Rapid-Verteidiger Galvao
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.