RB Leipzig erobert wieder den zweiten Tabellenplatz in der deutschen Bundesliga zurück und liegt nur mehr einen Punkt hinter Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach.
Die Bullen nützen den Ausrutscher des Teams von Marco Rose bei Union Berlin (0:1) und erledigen selbst ihre Pflicht am 12. Spieltag mit einem 4:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln.
Bei den Geißböcken ist das Trainer-Debüt von Markus Gisdol nicht von Erfolg gekrönt. Timo Werner (22.) bringt den Favoriten früh auf Kurs, Emil Forsberg verwandelt einen Foul-Elfmeter in der 32. Minute zum 2:0, ehe der Auftritt von Konrad Laimer folgt.
Der ÖFB-Teamspieler, der wie Marcel Sabitzer und dem als Innenverteidiger aufgebotenen Stefan Ilsanker von Beginn an aufläuft, setzt energisch nach und erzwingt ein sehenswertes Tor zum 3:0. Es ist sein erster Saisontreffer, erst sein zweites Tor für Leipzig in der deutschen Bundesliga und das insgesamt fünfte Pflichtspieltor für RBL.
Auch Czichos Anschlusstreffer (39.) kurz vor der Pause lässt keine Spannung mehr aufkommen. Spätestens nach Forsbergs zweitem Treffer per Traumfreistoß ist die Partie aber entschieden (79.).
Bei Köln wird Florian Kainz eingewechselt, Louis Schaub bleibt die gesamte Spielzeit auf der Ersatzbank.
Leipzig erobert wieder den zweiten Tabellenplatz zurück und liegt einen Punkt hinter Gladbach. Der FC Bayern ist punktegleich mit RBL Dritter. Köln hingegen kommt nicht aus dem Abstiegskampf hinaus und belegt derzeit den 17. und vorletzten Rang.
ÖFB-Legionäre im Check:
Stefan Ilsanker (RB Leipzig): 90 Minuten
Konrad Laimer (RB Leipzig): 90 Minuten, Tor
Marcel Sabitzer (RB Leipzig): 90 Minuten
Hannes Wolf (RB Leipzig): nicht im Kader (Knöchelbruch)
Florian Kainz (1. FC Köln): in der 46. Minute eingewechselt, Gelb
Louis Schaub (1. FC Köln): auf der Ersatzbank