Endstand
4:6
0:5, 4:1
news

Gladbacher Aufholjagd kommt nach 0:6 zu spät

Erst in der Schlussphase wachen die "Fohlen" auf, nachdem sich zur Halbzeit schon ein Debakel anbahnt.

Gladbacher Aufholjagd kommt nach 0:6 zu spät Foto: © getty

Am fünften Spieltag der deutschen Bundesliga liefern sich Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt ein denkwürdiges Duell. Die Gäste aus Frankfurt demontieren die Heimmannschaft vor der Pause zu einer 5:0-Führung, müssen am Ende bei einem turbulenten 6:4-Auswärtssieg aber doch noch zittern.

Die Partie im Borussia-Park schlägt von Beginn an eine klare Richtung ein. Frankfurt ist die dominante Mannschaft und belohnt sich früh: Nach einem Eckball von Fares Chaibi köpft Robin Koch zur Führung ein (11.), nur vier Minuten später erhöht Ansgar Knauff bereits auf 2:0 (15.).

Die Elf von Trainer Eugen Polanski findet kaum ins Spiel, woraufhin der Coach früh reagiert und in der 38. Minute einen Doppelwechsel vornimmt, dem auch der österreichische Legionär Kevin Stöger zum Opfer fällt.

Die Maßnahme verpufft jedoch wirkungslos, denn die Eintracht spielt sich in einen Rausch und schraubt das Ergebnis durch Treffer von Jonathan Burkardt (35.), Fares Chaibi (39.) und Can Uzun (45.+1) bis zur Halbzeit auf ein 5:0.

Auch bei 6:0 darf nicht abgedreht werden

Wer nach der Pause mit einem ruhigeren Spielverlauf rechnet, wird eines Besseren belehrt. Kurz nach Wiederanpfiff stellt Robin Koch mit seinem zweiten Treffer des Tages sogar auf 6:0 für die Gäste (47.).

Doch anstatt sich aufzugeben, startet die Polanski-Elf eine furiose Aufholjagd: Jens Castrop erzielt per Kopf den ersten Treffer für die Borussia (72.), ehe die eingewechselten Haris Tabakovic (78.) und Yannick Engelhardt (83.) innerhalb weniger Minuten auf 3:6 verkürzen und die Hoffnung im Stadion wieder aufkeimen lassen.

In der langen Nachspielzeit sorgt der ebenfalls eingewechselte Grant Leon Ranos mit dem Treffer zum 4:6 (90.+9) für den Schlusspunkt der Aufholjagd.

Frankfurt kann nach zuletzt zwei Niederlagen wieder gewinnen und ist damit Vierter, sechs Punkte hinter Tabellenführer Bayern. Gladbach hat als Schlusslicht zwei Punkte am Konto.

Kommentare