Ferserl-Traumtor von Baumgartner gegen Köln
Am 18. Spieltag der deutschen Bundesliga feiert Hoffenheim einen 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln, der weiterhin im Tabellenkeller stecken bleibt.
Für die Geißböcke gibt es bereits nach sechs Minuten einen Rückschlag: Sava Cestic bekommt den Ball im Strafraum unglücklich an die Hand, der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter. Kramaric tritt an und verwandelt souverän zum 1:0 (7.). Mit der Führung im Rücken entwickelt sich ein flottes Spiel mit mehr Spielanteilen für die Hausherren.
Kramaric trifft die Latte (27.), Torhüter Horn verhindert Schlimmeres. Eine Minute später klingelt es aber erneut: Gacinovic zieht aus der Distanz ab, ÖFB-Teamspieler Christoph Baumgartner leitet den Ball mit der Ferse ins rechte Eck weiter (28.) - ein sehenswertes Traumtor!
Köln verpasst es, zurück in die Partie zu kommen. Wolf lässt zwei Mega-Chancen aus. Zuerst scheitert er aus kürzester Distanz an Keeper Baumann (34.), dann köpft er an die Stange (45.+1).
In der 75. Minute gibt es erneut Elfmeter: Baumgartner wird beim Schussversuch von Modeste gefoult, Kramaric verwandelt zum zweiten Mal einen Elfmeter in dieser Partie zum 3:0 (75.). Auch Köln bekommt nach einem Foul von ÖFB-Legionär Stefan Posch an Wolf einen Strafstoß, doch Baumann pariert den Elfer von Modeste glänzend (78.).
Köln bleibt als Tabellen-16. auf dem Relegationsplatz, Hoffenheim klettert auf Rang elf.
ÖFB-Legionäre im Einsatz:
Christoph Baumgartner (Hoffenheim) - 90 Minuten, Tor
Stefan Posch (Hoffenheim) - 90 Minuten, Gelb
Florian Grillitsch (Hoffenheim) - nicht im Kader (Bauchmuskelzerrung)
Deutsche Bundesliga - Spielplan/Ergebnisse >>>
Deutsche Bundesliga - Tabelle >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.