Bayern schlagen Leipzig im Schlager dank Goretzka
Mit einem Sieg im Gipfeltreffen könnte dem FC Bayern ein ganz großer Schritt in Richtung Titel gelungen sein! Die Münchner gewinnen das Gipfeltreffen am 27. Spieltag der deutschen Bundesliga bei RB Leipzig 1:0.
Für das Goldtor zeichnet sich Leon Goretzka verantwortlich: Müller lässt Adams im Strafraum stehen, bedient den Torschützen, der aus etwas mehr als zehn Metern wuchtig einnetzt (38.). Es ist die insgesamt verdiente Führung für die Gäste, die mehr für das Spiel machen, ohne zuvor zu großen Chancen zu kommen - genau wie Leipzig.
Nach Seitenwechsel drückt RB jedoch auf das Gaspedal und vergibt durch Nkunku, Sabitzer und Olmo binnen vier Minuten gleich drei hochkarätige Chancen knapp (48.-52.). Sabitzer prüft auch Neuer mit einem harten Schuss aus der zweiten Reihe (59.).
Der Ausgleich gelingt aber nicht, nach rund 20 Minuten der zweiten Hälfte erfangen sich die Bayern und bringen den Sieg über die Zeit.
Damit trennen die beiden Titel-Kontrahenten sieben Runden vor dem Ende sieben Punkte, die Bayern haben auch das deutlich bessere Torverhältnis vorzuweisen.
Sabitzer spielt durch und kassiert Gelb für einen weggeschlagenen Ball (37.). David Alaba steht auf der siegreichen Seite 90 Minuten am Platz.
ÖFB-Legionäre im Einsatz
Marcel Sabitzer (Leipzig): 90 Minuten, Gelb
Konrad Laimer (Leipzig): Nicht im Kader (Knieverletzung)
David Alaba (Bayern): 90 Minuten
Deutsche Bundesliga - Spielplan/Ergebnisse >>>
Deutsche Bundesliga - Tabelle >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.