Klare Ansage von Wolfsburg an Draxler
Nach dem öffentlich geäußerten Wechsel-Wunsch von Julian Draxler gibt der VfL Wolfsburg ein klares Statement ab.
"Der VfL macht klar, dass es seitens der Verantwortlichen zu keinem Zeitpunkt schriftliche oder mündliche Zusagen bezüglich eines Wechsels von Draxler innerhalb der aktuellen Transferperiode gegeben hat", ist darin zu lesen.
Die Stellungnahme der "Wölfe" weiter: "Der VfL Wolfsburg wird Julian Draxler in der aktuellen Transferperiode nicht transferieren."
VfL hofft auf "professionelle Zusammenarbeit"
In einem Gespräch habe man dem 22-Jährigen zudem noch einmal erklärt, dass man seinem Wunsch nach einem Wechsel nicht entsprechen könne.
"Wir gehen davon aus, dass damit alle vermeintlichen Unklarheiten beseitigt sind und dass von allen Beteiligten zu einer professionellen, verantwortungsvollen Zusammenarbeit zum Wohle des VfL Wolfsburg und insbesondere auch unserer Fans zurückgekehrt werden kann", so das Statement.
Vorzeitiger Wechsel zugesichert?
Gegenüber der "Bild" hatte Draxler erklärt, seinen bis 2020 laufenden Vertrag nicht erfüllen und den Klub verlassen zu wollen. "Der Trainer weiß seit drei Wochen bescheid", so der offensive Mittelfeldspieler.
Zuletzt war der DFB-Teamkicker unter anderem beim FC Arsenal oder Juventus im Gespräch. Seiner Meinung nach habe ihm der VfL einen vorzeitigen Wechsel mündlich zugesichert.
"Es war klar, dass der VfL Wolfsburg für mich damals eine gute Perspektive, aber auch ein Sprungbrett sein sollte."
Dass mit dem Klub-Statement das letzte Wort gesprochen ist, darf bezweifelt werden.
VIDEO: Heintz schießt Köln zum Sieg gegen Bologna!
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.