HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Nachdem "Sky" den Wechsel schon als fix vermeldete, dementiert Leverkusen-Sportchef Rudi Völler diese Meldung nun entschieden. "Völliger Blödsinn", kommentiert der Bayer-Boss im "kicker". "Wir stehen in Verhandlungen, aber nicht zu diesen genannten Summen."
Zuletzt waren 19 Millionen Euro als Ablösesumme für Dynamo Kiew im Gespräch, zuzüglich erfolgsabhängigen Bonuszahlungen in der Höhe von 4 Mio. Euro.
"Es gibt keinen Zugzwang, weil Ömer Toprak uns nicht verlässt", fügt Völler hinzu.
Leverkusen feilscht schon seit mehreren Wochen mit Kiew über die Transfersumme für den 25-jährigen ÖFB-Nationalspieler, dessen Vertrag bei Dynamo noch bis 2018 läuft. PräsidentIgor Surkis hatte dem Wiener zugesichert, bei einem entsprechenden Angebot den Klub in diesem Summer verlassen zu können. Dennoch konnte man sich bisher nicht einigen.
Dragovic selbst bestätigte bereits, dass er sich mit Leverkusen einig ist. Auch beim deutschen Champions-League-Teilnehmer hat die Verpflichtung höchte Priorität. "Es geht nur um Dragovic, entweder kommt er oder kein anderer", bestätigte Bayer-Manager Jonas Boldt vergangene Woche.
Der Innenverteidiger wäre nach Julian Baumgartlinger und Ramazan Özcan bereits der dritte Österreicher bei der Werkself von Trainer Roger Schmidt.
Das Ranking der größten Transfererlöse für ÖFB-Spieler.
Bild 1 von 32
Welcher ÖFB-Spieler brachte bisher den größten Transfererlös? LAOLA1 hat die Antwort:
Bild 2 von 32
25. Martin Hinteregger - Leihgebühr: 2,50 Mio Euro. Von RB Salzburg zu Borussia Mönchengladbach. Vertragsbeginn: 8.1.2016
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.