Urlaubs-Eklat um HSV-Profi
Als würde das Überwintern auf einem Abstiegsplatz HSV-Sportdirektor Jens Todt nicht schon genügend Kopfzerbrechen bereiten, muss sich der Chef der Hanseaten nun auch noch mit einem Trainigslager-Streik von Mittelfeldspieler Walace herumärgern.
Der 22-Jährigen Brasilianer ist nicht wie geplant zum achttägigen Winter-Camp der Hamburger in Spanien mitgeflogen, sondern unerlaubterweise in seiner Heimat geblieben. Auf "Instagram" postete er ein Bild von sich am Strand.
Laut "Bild"-Informationen kosten Walace diese disziplinären Verfehlungen 50.000 Euro an Strafe. Todt zur Causa: "Walace hat seinen Urlaub eigenmächtig verlängert und dafür persönliche Gründe angeführt, die wir so aber nicht akzeptieren. Wir werden dieses Verhalten angemessen ahnden."
>>> Soll dich unser virtueller Experte Toni via Facebook Messenger automatisch auf dem Laufenden halten? <<<
Hintergrund der Arbeitsverweigerung sind die Wechselabsichten von Walace, der seit seinem Winter-Transfer 2017 kein unumstrittener Stammspieler bei den "Rothosen" ist. Interesse aus Brasilien soll bereits bestehen.
Für Todt kommt ein Abgang aktuell nicht in Frage: "Es ist nahezu ausgeschlossen, dass wir Walace im Winter gehen lassen. Wir wollen, dass er sich durchbeißt."
Viel mehr rechnet der Sportdirektor mit einer baldigen Rückkehr zu Vernunft des Brasilianers: "Ich habe ihm und seinem Berater gegenüber unsere Ansicht ganz klar zum Ausdruck gebracht. Wir gehen davon aus, dass Walace spätestens am 3. Januar zu uns stoßen wird."
Nach dem Trainingslager im Süden geht es für den HSV am 13. Jänner gegen den FC Augsburg (15:30 im LIVE-Ticker) bereits wieder mit dem Bundesliga-Tagesgeschäft weiter.
Leipzig-Boss klärt über Hasenhüttl-Zukunft auf
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.