news

Talente-Frust bei Bayern? Das sagt Christoph Freund

Für Sportdirektor Christoph Freund ist der Bayern-Campus ein Herzensthema. Laut einem Bericht der "Bild" herrscht dort aber schlechte Stimmung.

Talente-Frust bei Bayern? Das sagt Christoph Freund Foto: © getty

Eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist eigentlich das Herzensthema von Bayern-Sportdirektor Christoph Freund.

Das hat er beim deutschen Rekordmeister von Anfang an klargemacht. Für diesen Bereich engagierte Freund mit Rene Maric und Richard Kitzbichler zwei Österreicher.

Maric ist mittlerweile sogar Co-Trainer der Bayern, gilt als Schnittstelle zwischen Campus und Profiteam.

"Mir ist es einfach wichtig, eine Spielphilosophie zu haben. Eine Verzahnung zwischen Profimannschaft und Campus. Es dauert, bis sich das Ganze durchzieht, dafür ist Rene perfekt. Er ist oft an der Säbener Straße, viel am Campus, sehr fleißig. Er beschäftigt sich Tag und Nacht mit Fußball", erläuterte Freund im März gegenüber 90minuten.

Freund verteidigt Bayern-Weg

Ein neuer Bericht der "Bild" spricht allerdings von "großer Unzufriedenheit" am Campus. Vincent Kompany würde kaum auf die hochveranlagten Talente aus den Jahrgängen 2006 bis 2009 setzen. Lediglich 53 Einsatzminuten bei den Profis entfielen in der vergangenen Saison auf U19-Spieler.

Freund verteidigt gegenüber dem Boulevardmedium den aktuellen Weg. Er betont, dass bei der Klub-WM bewusst viele Talente im Kader gewesen seien.

"Lennart Karl, Adam Aznou, Leon Klanac, Cassiano Kiala, Jonah Kusi-Asare und David Santos Daiber werden wie auch Wisdom Mike weiterhin regelmäßig mit den Profis trainieren. Wir setzen großes Vertrauen in diese Nachwuchsspieler: Jeder hat die Chance, seinen Weg zu machen. Die Tür ist bei uns generell offen – das gilt auch für weitere Talente", so der Salzburger.

Besonders Lennart Karl könnte künftig eine Rolle bei den Profis spielen. Laut "kicker" und "Bild" sehen die Münchner den 17-Jährigen als Backup für Michael Olise am rechten Flügel. Bei der Klub-WM feierte der Youngster beim 10:0 über Auckland City sein Profidebüt.

Kommentare