Stöger-Vertrag in Köln gilt auch für die 2. Liga
Peter Stöger könnte auch im Falle des Abstiegs Trainer des 1. FC Köln bleiben. Wie Geschäftsführer Alexander Wehrle erklärt, würde der bis 2020 laufende Vertrag des Wieners auch in der zweithöchsten Spielklasse gültig sein: "Alle Verträge, inklusive die der Geschäftsführung, gelten für die 2. Liga."
Ob man aber tatsächlich beim Abstieg an Stöger festhalten würde, wollte Wehrle nicht sagen. "Wir beschäftigen uns damit, mit Peter Stöger den Klassenerhalt zu schaffen und dann normal mit ihm weiterzuarbeiten."
Erneute Rückendeckung
Grundsätzlich stärkte Wehrle dem 51-jährigen Wiener trotz des völlig missratenen Saisonstarts mit nur zwei Punkten aus elf Spielen erneut den Rücken. "Peter Stöger ist eine Persönlichkeit, die zu 100 Prozent nach Köln passt. Er hatte vier Jahre lang großen Erfolg. Und die Mannschaft - das haben viele Spieler kommuniziert - steht zu 100 Prozent zu ihm. Von daher sehen wir keine Veranlassung, zu handeln", versicherte er.
"Und solange Peter Stöger nicht selbst auf uns zukommt oder wir andere Signale aus dem Team erhalten, wird sich daran auch nichts ändern."
Von den Spielern hätten "schon einige" Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen, bestätigte Wehrle: "Aber im Vergleich zur Kadergröße ist es überschaubar." Bekannt ist eine Klausel bei Torhüter Timo Horn über angeblich 17 Millionen Euro.
Kroatischer Weltstar Prosinecki als Sturm-Trainer?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.