Rafinha: Shitstorm wegen Halloween-Kostüm
Auch die Sport-Stars rund um den Globus feierten am 31. Oktober Halloween und schmissen sich dafür in originelle Kostüme. Bayern-Profi Rafinha ist mit seiner Verkleidung aber etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Der Brasilianer verkleidete sich als arabischer Scheich und soll zu seinem Kostüm auch eine Art Bomben-Attrappe zu einer Party der Bayern-Profis in einen Münchner Nachtclub gebracht haben. Dabei handelte es sich nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung um einen Karton mit der Aufschrift "Vorsicht", aus dem eine Zündschnur ragte.
Sowohl Jerome Boateng als auch der FC Bayern posteten zunächst ein Foto, auf dem auch Rafinha zu sehen war, auf ihren Instagram-Kanälen, löschten es später jedoch wieder.
Nach Veröffentlichung der Bilder gab es in den Sozialen Netzwerken einen Shitstorm, viele User fanden das Kostüm geschmacklos.
Am Donnerstag folgt die Entschuldigung von Rafinha: "Halloween ist ein Gruselfest mit übertriebenen Kostümierungen, es lag nicht in meiner Absicht, irgendjemanden durch meine Verkleidung zu verärgern oder in seinen Gefühlen zu verletzen", schreibt der 33-Jährige auf seiner Facebook-Seite.
Alright, Twitter, help me out:
— Paul (@Kolology) 1. November 2018
Which one of these two dumbasses has done it WORSE? Rafinha or Griezmann? pic.twitter.com/7lfZVU6wfI
Rapid Wien: Was läuft mit Thomas Murg und 1. FC Köln?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.