Robert Zulj wechselt zur TSG Hoffenheim
Die Zukunft von Robert Zulj ist geklärt!
Der 25-Jährige wechselt ablösefrei vom Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth nach Hoffenheim in die deutsche Bundesliga. Bei der TSG erhält er einen Vertrag bis 30. Juni 2020.
"Robert war in der abgelaufenen Saison eine der herausragenden Spielerpersönlichkeiten in der Zweiten Liga", sagt TSG-Direktor Profifußball, Alexander Rosen, der an Zulj besonders dessen "starke Technik und gute Spielübersicht" schätzt.
Mit Grillitsch im Kampf um die CL-Teilnahme
"Ich bin sehr glücklich über die Chance mich auf diesem hohen Niveau beweisen zu dürfen", sagt Zulj, der nach 85 Zweitligaspielen mit 19 Toren und 15 Vorlagen nun Greuther Fürth den Rücken kehrt.
"Ich weiß sehr genau, dass ich jetzt für einen Klub spielen darf, der eine überragende Bundesliga-Saison absolviert hat, und der über einen starken Kader verfügt", so der 1,90 m lange Welser mit kroatischen Wurzeln. "Ich werde die Rolle des Herausforderers aber vom ersten Tag an annehmen und alles dafür tun, mich in der Bundesliga durchzusetzen."
Mit Florian Grillitsch stößt ein weiterer ÖFB-Legionär in der bevorstehenden Saison zu den Hoffenheimern, die mit Stefan Posch einen weiteren Österreicher aus der eigenen U23 mit einem Profivertrag ausgestattet haben.
Im August spielt der Klub im Playoff um die erstmalige Teilnahme an der Gruppenphase in der UEFA Champions League.
SC Freiburg wähnt sich bei Lienhart einen Schritt weiter
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.