Wilde Schlussphase bei Leverkusen-Bremen
Zum Auftakt der 24. Runde in der deutschen Bundesliga kommt Werder Bremen zu einem 1:1 bei Bayer Leverkusen.
Die "Werkself", bei der Dragovic und Baumgartlinger durchspielen, geht beim Debüt von Neo-Coach Tayfun Korkut durch Volland (7.) früh in Führung.
Nachdem Junuzovic (in 90+2. Minute für Kainz ausgewechselt) und Grillitsch (bis 67.) die bis dahin beste Werder-Chance vernebeln (58.), fälscht Joker Pizarro in seinem 200. Spiel für die Bremer einen Bauer-Schuss zum Ausgleich ab (79.).
Für Grillitsch ist es sein Startelf-Debüt nach seiner Verletzungspause.
Elfmeter in Schlussminute vergeben
Zwischenzeitlich steht Gebre Selassie nach einem unglücklichen Zusammenprall - sein Fuß trifft den Kopf von Leverkusen-Keeper Leno - knapp vor einem Ausschluss, kommt aber mit Gelb davon (66.). Auf der Gegenseite fliegt Wendell nach einer schlecht getimten Attacke gegen Eggestein mit der Ampelkarte (90.).
In den Schlussmomenten wird es richtig heiß: Kurz nach seiner Einwechslung vergibt Kainz den Matchball für die Gäste (90+3.), scheitert aber aus kurzer Distanz am Torhüter und wird zudem fälschlicherweise wegen Abseits zurückgepfiffen.
Dann verschuldet Eggestein gegen Henrichs einen Elfmeter, Topraks schwacher, flacher Versuch endet aber in den Armen von Wiedwald (90+6.). Es ist bereits der fünfte Strafstoß, den die Leverkusener in dieser Saison vergeben.
Özcan sieht das Spiel von der Bank.
Bayer Leverkusen hängt weiterhin am 10. Platz fest und könnte von Mainz (Samstag, 15:30 Uhr in Darmstadt) überholt werden.
Werder Bremen hat als 14. vorerst drei Punkte auf den Relegationsplatz gut.
Textquelle: © LAOLA1.atTiger Woods muss wegen Rückenproblemen weiter pausieren
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.