Hertha BSC nimmt Klinsmann unter Vertrag
Seit knapp zwei Wochen ist Jonathan Klinsmann Probespieler bei Hertha BSC Berlin, nun hat es tatsächlich mit einer Verpflichtung geklappt.
Wie Michael Preetz bekannt gibt, nimmt der deutsche Bundesligist den Sohn des früheren DFB-Teamchefs Jürgen Klinsmann unter Vertrag.
"Jonathan hat uns mit seinen Fähigkeiten, seiner Ausstrahlung und seinem Ehrgeiz überzeugt. Er soll bei uns Fuß fassen und sich Schritt für Schritt weiterentwickeln", erklärt der Hertha-Manager über den Torhüter.
Emotionaler Moment für Klinsmann
Der 20-Jährige erzählt, dass Preetz ihn nach dem Frühstück um ein Gespräch gebeten hätte, in dem er ihm die Entscheidung des Vereins mitgeteilt hat:
"Das war ein unglaublich emotionaler Moment für mich, weil der Verein in unserer Familie eine Geschichte hat. Ich freue mich auf alle im Klub, auf die Stadt Berlin und die Herausforderung in Deutschland."
Klinsmann spielte zuletzt an der Berkeley University für die California Golden Bears. Für das U20-Nationalteam der USA absolvierte der 1,94-Meter-Hüne bislang 21 Einsätze.
Vater Jürgen ist seit 2004 Mitglied bei Hertha BSC. Sein Opa Siegfried wurde in der Nähe von Berlin geboren und ist ein riesiger Hertha-Fan.
Für Klinsmann geht es nun darum, sich weiterzuentwickeln. Tormann-Trainer Zsolt Petry glaubt an sein Potenzial: "Klinsmann strahlt Ruhe und Selbstvertrauen aus. Er hat einen sehr guten rechten Fuß und ist auch technisch und athletisch auf einem guten Niveau."
Herzlich Willkommen in der Hertha-Familie, Jonathan! #hahohe pic.twitter.com/5HmUEvqAIV
— Michael Preetz (@michaelpreetz) July 11, 2017
Textquelle: © LAOLA1.at
Altach verleiht Nikola Zivotic an den SC Wiener Neustadt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.