Hoeneß und Mateschitz vor Megal-Deal
Vor dem Top-Duell ziwschen dem FC Bayern und RB Leipzig am 21. Dezember kommt es zu einem Aufsehen erregenden Gipfel-Treffen der Fußball-Bosse.
Laut übereinstimmenden Medienberichten sollen in diesen Tagen Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz über eine Kooperation verhandeln. Hoeneß soll den Mäzen sogar persönlich zum Spiel eingeladen haben.
Bayern und Red Bull wollen gemeinsame Sache machen. Konkret geht es um den Bau einer Mega-Sporthalle in München.
Riesen-Projekt in München
Diese soll die Heimstätte der Bayern-Basketballer und des Eishockey-Klubs EHC Red Bull München werden. Hoeneß und Mateschitz müssen sich aber noch über die Finanzierung einig werden.
Alleine könne der FC Bayern eine neue Halle nämlich nicht stemmen, meint der Präsident gegenüber "Sport1". Schon vor Hoeneß' Steuer-Affäre soll ein derartiges Projekt angedacht worden sein.
"Sehr netter Brief" von Mateschitz
"Ich kenne ihn schon seit Jahren. Und bevor ich in Haft war, habe ich ihn zweimal besucht wegen der Basketballhalle", so der 64-Jährige in der "Bild".
Das Einverständnis zwischen den beiden scheint jedenfalls nicht das schlechteste zu sein. Hoeneß: "Er hatte mir einen sehr netten Brief geschrieben, als ich aus dem Gefängnis kam und hatte mir gesagt, dass er zu jeder Zeit zu einem Gespräch bereit sei. Und den Ball habe ich aufgenommen."
VIDEO: Ribery als Herzensbrecher bei der Weihnachtsfeier!
SV Ried sagt Winter-Trainingslager in der Türkei ab
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.