HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Arminia Bielefeld bleibt auch in der 2. Runde der zweiten deutschen Bundesliga ungeschlagen. Die Ostwestfalen schlagen Dynamo Dresden zu Hause mit 2:1.
Die Gastgeber sind im ersten Durchgang die deutlich bessere Mannschaft und schließen zwei starke Angriffe in Person von Joan Edmundsson (27.) und Fabian Klos (33.) zur 2:0-Halbzeitführung ab.
In einer Schlussoffensive treffen die Dresdner durch Erich Berko (86.) noch zum Anschluss, die große Ausgleichschance setzt Jannis Nikolaou (90.+4) noch an die Stange.
Der 24-jährige Mittelfeldspieler war nach vier Jahren in Düsseldorf in der vergangenen Herbstsaison vereinslos - es folgten sieben Frühjahrs-Einsätze (1 Tor) beim MSV.
Einer von gleich drei Österreichern beim FCI - der 26-jährige Mittelfeldspieler wechselte nach einer ganz starken Saison in Bielefeld (31 Spiele, 8 Tore, 6 Assists).
Nach vier Jahren in Sandhausen wechselte der 31-jährige Tormann im Sommer 2017 nach Ingolstadt - dort ist er die Nummer 2 hinter dem norwegischen Teamgoalie Örjan Nyland.
Sturm machte mit dem 27-jährigen Linksaußen binnen einer Saison (6 Tore, 11 Assists) kolportierte 1,5 Millionen Euro Gewinn - seit Sommer in Ingolstadt.
Der 23-jährige Nationalspieler erfüllte sich im Sommer seinen Deutschland-Traum und will mit Köln sofort ins Obehaus. Rapid bekam kolportierte 3,5 Millionen Euro.
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.