Verletzung von Gareth Bale schockt Wales
Das walisische Nationalteam muss in den so wichtigen WM-Quali-Spielen gegen Georgien und Irland auf Superstar Gareth Bale verzichten.
Der 28-jährige Offensivspieler laboriert an einer Wadenverletzung und hat bereits am Wochenende wegen muskulärer Probleme das Ligaspiel seines Klubs Real Madrid gegen Espanyol Barcelona verpasst.
Am Sonntag traf er aber wie der Rest der Kaderspieler in Cardiff ein. "Nach Rücksprache mit Real Madrid unterzog sich Bale jedoch einer Untersuchung, und die Resultate bestätigen, dass er nicht fit genug für einen Einsatz ist", heißt es in einem Statement des walisischen Verbands (FAW).
Für Bale wird Stürmer Tom Bradshaw von Barnsley nachnominiert. Nicht der einzige Rückschlag für Reals Offensivwaffe.
Nach vier Jahren in Folge wird Bale erstmals nicht zum Spieler des Jahres in seiner Heimat gewählt. Die Auszeichnung geht an Reading-Verteidiger Chris Gunter. Bale wird nur von den Spielern zum Spieler des Jahres gewählt, Joe Allen (Stoke) von den Fans. Bale hatte seit 2010 mit einer Ausnahme im Jahr 2012 (Joe Allen) immer den Award eingeheimst.
Wales belegt in der Österreich-Gruppe vier Punkte hinter Spitzenreiter Serbien und einen Zähler vor Irland den zweiten Platz. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die Weltmeisterschaft in Russland im kommenden Jahr, die acht besten Zweiten aus den neun Qualifikationsgruppen erreichen die Playoffs im November. Österreich belegt ohne Quali-Chance den vierten Rang.
Schiedsrichter Pavel Kralovec pfeift bereits 5. ÖFB-Spiel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.