WM-Quali: Spanien gewinnt Kracher gegen Italien
Spanien bleibt auch am 7. Spieltag der WM-Qualifikation unbesiegt.
Im Spitzenspiel der Gruppe G setzen sich die Iberer mit 3:0 gegen Italien durch. Isco (14., 40.) bringt die Hausherren in Führung, Morata (77.) besorgt den Endstand. Spanien führt die Tabelle mit 19 Punkten vor Italien (16) und Albanien (12), das 2:0 gegen Liechtenstein gewinnt, an. Mazedonien feiert in Israel einen 1:0-Sieg.
Die Türkei kassiert in der Ukraine eine 0:2-Niederlage und muss um die WM-Teilnahme bangen. BVB-Neuzugang Yarmolenko (18., 42.) erzielt beide Treffer.
Nach 13 Minuten versenkte der 25-jährige Isco einen direkten Freistoß aus 18 Metern. Italiens Tormann-Routinier Gianluigi Buffon machte bei dem gefühlvollen, aber nicht perfekt platzierten Schuss in seinem 170. Länderspiel nicht den allerbesten Eindruck. Spanien kontrollierte das Geschehen fortan nach Belieben. Fünf Minuten vor der Pause erzielte der überragende Isco nach Assist von Spielgestalter Andres Iniesta den vorentscheidenden zweiten Treffer.
In der zweiten Spielhälfte zog sich Spanien zurück und kontrollierte das Spiel dank der spielerischen Klasse scheinbar mühelos. Gut eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte der fünf Minuten zuvor eingewechselte Alvaro Morata nach sehenswertem Doppelpass mit Innenverteidiger Sergio Ramos sogar noch auf 3:0. Der Weltmeister von 2010 ist damit seit 60 WM-Qualifikationsspielen ungeschlagen.
In Pool I übernahm die Ukraine nach einem 2:0-Heimsieg gegen die Türkei die Tabellenführung. Zum Matchwinner avancierte Dortmunds Neuzugang Andrej Jarmolenko mit einem Doppelpack (18.,42.). Die Osteuropäer profitierten von der überraschenden 0:1-Niederlage von EM-Teilnehmer Island in Finnland. Zudem musste das Spiel des bisherigen Tabellenführers Kroatien gegen Kosovo aufgrund starken Dauerregens in Zagreb nach 27 Minuten beim Stand von 0:0 abgebrochen werden. Die Partie wird am Sonntag neu ausgetragen.
US Open: Thiem im Achtelfinale gegen del Potro
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.