Job-Garantie für Deschamps auch bei WM-Aus
Mit Argentinien hat Frankreich im WM-Achtelfinale (Samstag, 16:00 Uhr im LIVE-Ticker) kein einfaches Los gezogen, obwohl die "Gauchos" bislang hinter den Erwartungen zurückblieben.
Didier Deschamps muss sich allerdings keine Sorgen machen, was seinen Job betrifft. Auch im Falle eines Ausscheidens wäre sein Job sicher. "Ich folge Verträgen. Er hat bis 2020 unterschrieben, solange wird er da sein, was auch immer passiert", sagt Verbandspräsident Noel Le Graet der "L'Equipe".
Deschamps steht nach den spielerisch wenig berauschenden Auftritten in Frankreich in der Kritik, auch mangelnde taktische Fähigkeiten werden ihm vorgeworfen.
Der Weltmeister-Kapitän von 1998 hat vor der WM seinen Vertrag verlängert. Nach dem Abgang des früheren Superstars Zinedine Zidane bei Real Madrid stünde aber womöglich ein erstklassiger Nachfolger bereit.
Deschamps macht gegen Argentinien sein 80. Länderspiel als Trainer, womit er alleiniger Rekordhalter vor Raymond Domenech (79) wird.
Le Graet, der vor der WM das Halbfinale als Ziel ausgegeben hat, ist vor dem Argentinien-Spiel am Samstag zuversichtlich. "Frankreich wird gewinnen. Die Mannschaft war solide. Sie hat nicht viele Chancen herausgespielt, aber sie war nie in Schwierigkeiten", sagt der Verbandschef. Er stellt fest: "Die Weltmeisterschaft beginnt jetzt. Frankreich ist bereit."
Belgiens Batshuayi reagiert auf Mega-Fail beim Jubel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.