Frankfurt dank Galavorstellung im Achtelfinale

Für Adi Hütters Eintracht Frankfurt geht die "Mission Europapokal" weiter. Die "Adler" besiegen Shakhtar Donezk zuhause dank einer Galavorstellung mit 4:1 und steigen mit einem Gesamtscore von 6:3 auf.
Der Matchplan der Frankfurter, bei denen Martin Hinteregger in der Innenverteidigung durchspielt, geht völlig auf - Donezk bekommt Frankfurts Offensivspektakel nicht in den Griff. Youngster Luka Jovic sorgt nach 23 Minuten für die 1:0-Führung, nur vier Minuten später erhöht Stürmer Sebastien Haller vom Elfmeterpunkt auf 2:0.
Nach der Pause wird es durch das Anschlusstor von Moraes kurz spannend, ehe abermals Haller sowie der eingewechselte Rebic den 4:1-Sieg fixieren.
Dilaver trifft bei Zagreb-Sieg
Parallel dazu gelingt Dinamo Zagreb gegen Viktoria Pilsen noch der Aufstieg. Nachdem die Kroaten das Hinspiel mit 1:2 verloren, schießen Orsic (15.), ÖFB-Legionär Emir Dilaver (34.) und Petkovic (73.) Zagreb ins Achtelfinale.
Auch Zenit St. Petersburg schafft es dank eines 3:1-Heimsieges einen Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen. Ozdoev (4.) und Azmoun (37., 76.) schießen Zenit nach der 0:1-Pleite im Hinspiel noch ins Achtelfinale. Zwischenzeitlich gelingt Topal der 1:2-Anschlusstreffer aus Sicht der in der Liga krisengebeutelten Türken.
Mit dem Gesamtscore von 3:0 gegen Salzburgs Ex-Gruppengegner Celtic Glasgow ist auch der FC Valencia souverän eine Runde weiter. Nach dem 2:0-Auswärtssieg vor einer Woche beschert Kevin Gameiro den "Fledermäusen" den Goldtreffer im Rückspiel (70.).
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.