Kick-Attacke: UEFA sperrt Patrice Evra
Nach seiner Kick-Attacke gegen einen Fan vor dem Europa-League-Gruppenspiel von Olympique Marseille gegen Vitoria Guimaraes spricht die UEFA nun eine Strafe aus.
Der Verteidiger wird bis 30. Juni 2018 für alle UEFA-Klubbewerbe gesperrt. Damit hätte er zumindest die beiden ausstehenden Gruppenspiele bei Konyaspor und zuhause gegen Red Bull Salzburg verpasst.
Allerdings gibt Marseille zeitgleich bekannt, dass der Vertrag mit Evra einvernehmlich aufgelöst wurde. Bislang war der ehemalige französische Nationalteamspieler lediglich vorübergehend suspendiert worden.
Darüber hinaus wurde Evra zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro verdonnert.
"Ein Spieler muss seine Selbstbeherrschung aufrechterhalten"
Evra hatte wegen der Aktion im Rahmen einer Auseinandersetzung mit eigenen Fans am 2. November schon vor Anpfiff des Europa-League-Duells mit Vitoria Guimaraes die Rote Karte gesehen.
Der Klub hatte den erst zu Jahresbeginn von Juventus Turin in die Heimat zurückgekehrten Routinier daraufhin zuerst suspendiert und sich nun endgültig von ihm getrennt.
"Egal was passiert, ein professioneller Spieler muss trotz Provokationen und Beleidigungen seine Selbstbeherrschung aufrechterhalten, ganz egal, wie ungerechtfertigt sie sein mögen", hatte der Klub verlautet.
Die beiden Teams sind Gruppe-I-Gegner von Red Bull Salzburg, das zwei Runden vor Schluss im Aufstiegsrennen in der Pole Position ist.
Fernando Alonso fährt 2018 bei 24h von Le Mans
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.