Der FK Austria Wien zieht in der Gruppenphase der UEFA Europa League in der Gruppe D mit dem AC Milan das große Los - weiters dabei: HNK Rijeka (mit Ex-Austrianer Alexander Gorgon) und AEK Athen (mit Rapid-Leihgabe Arnor Traustason).
Das ergibt die Auslosung am Donnerstag im Grimaldi-Forum in Monaco.
Spieltermine sind am 14. September, 28. September, 19. Oktober, 2. November, 23. November und 7. Dezember.
Die Austria eröffnet zu Hause gegen Milan, muss dann nach Athen, trifft danach daheim auf Rijeka. Am 4. Spieltag gastiert man in Kroatien. Nach dem Gastspiel in Mailand endet die Gruppenphase zu Hause gegen Athen.
Die #UEL Spieltermine#faklive @EuropaLeague pic.twitter.com/sJy3ivdL4t
— FK Austria Wien (@FKAustriaWien) 25. August 2017
"Dafür trainieren wir jeden Tag"
Die Austria jubelt über die attraktive Gruppe.
Sportchef Franz Wohlfahrt: „Eine bessere Gruppe könnte es aus unserer Sicht nicht geben – das ist für die Fans, für den ganzen Klub und auch für die Spieler sehr attraktiv.“
Wohlfahrt weiter: „Sportlich ist es eine unglaubliche Herausforderung. Klar ist, dass wir uns in dieser Gruppe ziemlich strecken müssen, um Erfolge zu feiern. Wir sind klarer Außenseiter – jeder Spieler kann sich auf die Gegner und die Stadien freuen. Ich bin überzeugt davon, dass wir unsere Leistungsmöglichkeiten in großen Spielen steigern können. Denn: Das Erreichen der Gruppenphase war ein wichtiger Schritt, jetzt wollen wir dort aber auch punkten."
Die Spieler verfolgten die Auslosung gemeinsam im VIVA Trainingszentrum Steinbrunn, als die Austria zum AC Milan gelost wurde, kam Jubel auf: „Mit dem AC Milan haben wir eine richtige Top-Mannschaft und einen ganz starken Gegner zugelost bekommen. Auf diese Spiele freuen wir uns natürlich besonders, genau dafür trainieren wir jeden Tag so hart“, sagt Raphael Holzhauser.
Wiedersehen mit "Gogo"
Holzhauser hofft gerade gegen den italienischen Top-Klub auf ein gut gefülltes Happel-Stadion: „Mit der tollen Unterstützung der Fans im Rücken sind wir schwer zu schlagen.“ Für den violetten Spielmacher ist auch das Wiedersehen mit Alexander Gorgon beim Duell mit dem kroatischen Meister Rijeka etwas ganz Besonderes: „Alex Grünwald und ich haben noch sehr viel Kontakt mit Gogo – deshalb freuen wir uns natürlich auf das Match.“
Auch für einen erfahrenen Mann wie Heiko Westermann ist diese Gruppe eine spezielle Herausforderung: „AC Milan ist einer der größten Vereine der letzten Jahrzehnte. Diese Spiele können wir genießen und versuchen, auf der europäischen Bühne aufzuzeigen. Rijeka und AEK Athen sind auch ganz schwierige Gegner.“
Die Veilchen wissen aber bei aller Europacup-Euphorie, dass nun erstmal die Meisterschaft im Fokus steht: „Wir freuen uns erstmal, dass wir uns für die Gruppenphase qualifiziert haben. Unser Trainerteam wird uns wieder perfekt auf die Gegner einstellen, dann bereiten wir uns vor. Jetzt gilt unser Fokus aber erstmal der Admira, am Sonntag wollen wir noch einmal alles raushauen.“
AC MILAN

Gegründet: 1899
Clubfarben: Rot-Schwarz
Trainer: Vincenzo Montella (seit Juli 2016)
Stadion: Giuseppe-Meazza-Stadion (80.000 Plätze)
Liga-Platzierung 2016/17: 6.
Bekannteste Spieler: Leonardo Bonucci, Gianluigi Donnarumma,
Andre Silva (POR)
Größte Erfolge:
* 18 italienische Meistertitel (zuletzt 2011)
* 5 italienische Cup-Siege (zuletzt 2003)
* 7 Siege im Meistercup/Champions League (zuletzt 2007)
* 2 Siege im Cup der Cupsieger (1968, 1973)
* 1 Sieg in der FIFA-Clubweltmeisterschaft (2007)
HNK RIJEKA

Gegründet: 1946
Clubfarben: Weiß-Blau
Trainer: Matjaz Kek (seit Februar 2013)
Stadion: Stadion HNK Rijeka (8.200 Plätze)
Liga-Platzierung 2016/17: Meister
Bekannteste Spieler: Alexander Gorgon (AUT), Mario Gavranovic (SUI)
Größte Erfolge:
* 1 kroatischer Meistertitel (2017)
* 4 kroatische Cup-Siege (zuletzt 2017)
* 2 jugoslawische Cup-Siege (1978, 1979)
AEK ATHEN

Gegründet: 1924
Clubfarben: Gelb-Schwarz
Trainer: Manolo Jimenez (seit Jänner 2017)
Stadion: Olympia-Stadion Athen (69.000)
Liga-Platzierung 2016/17: 4. bzw. 2. nach Play-off
Bekannteste Spieler: Hugo Almeida (POR), Ognjen Vranjes (BIH),
Arnor Ingvi Traustason (ISL)
Größte Erfolge:
* 11 griechische Meistertitel (zuletzt 1994)
* 15 griechische Cup-Siege (zuletzt 2016)