NEWS

Bittere Salzburg-Pleite auf Schalke

LAOLA1 Foto: ©

Red Bull Salzburg geht auch am 2. Spieltag der Europa-League-Gruppenphase als Verlierer vom Platz.

Die "Bullen" unterliegen auf Schalke nach schwacher Leistung mit 1:3.

Leon Goretzka (15.) bringt den deutschen Bundesligisten früh in Führung. Duje Caleta-Car (47.) passiert nach Höwedes-Flanke ein Eigentor, indem er den Ball mit dem Bauch unhaltbar abfälscht. Höwedes (58.) erhöht auf 3:0. Jonatan Soriano (72.) gelingt nur noch Ergebniskosmetik.

Alessandro Schöpf macht für Schalke in gutes Spiel.

Punktemaximum für Schalke und Krasnodar

Vor 48.374 Zuschauern in der Veltins-Arena zeigten sich die Salzburger letztlich zu beeindruckt und präsentierten sich phasenweise als idealer Aufbaugegner für den krisengebeutelten deutschen Bundesligisten.Für die "Knappen", die zuletzt mit dem schlechtesten Saisonstart der Vereinshistorie haderten, ist es ein Befreiungsschlag.

In der Liga hat der Ruhrpott-Klub nach fünf Runden keinen Zähler auf dem Konto, in der Europa League nach dem 1:0 zum Auftakt in Nizza schon deren sechs. Ganz anders die Salzburger, die nach der zweiten Pleite bereits gehörig um den Aufstieg zittern müssen.

Denn das Parallelspiel der Gruppe I zwischen Krasnodar und Nizza endete mit einem 5:2-Sieg der Russen, die damit wie Schalke beim Punktemaximum halten.

Schalke bestraft Unachtsamkeit

Aufseiten der Salzburger durfte Trainer Oscar vor Spielbeginn aufatmen, Mittelfeld-Dauerläufer Konrad Laimer meldete sich nach Muskelproblemen rechtzeitig fit. So konnte der Spanier auf die nominell beste Elf zurückgreifen. Angeführt von Kapitän Soriano durfte diesmal, anders als noch gegen Krasnodar, auch Flügelspieler Wanderson von Beginn an ran.

Munas Dabbur (Oberschenkelprobleme) stand wie ÖFB-Teamspieler Stefan Stangl nicht im Kader und hatte damit etwas mit Schalke-Torjäger Klaas-Jan Huntelaar gemein.

Anstelle des erkälteten Niederländers bot Schalke-Coach Markus Weinzierl den erst 19-jährigen Schweizer Breel Embolo an vorderster Front auf. Am rechten Flügel kam der auffällige ÖFB-Teamspieler Alessandro Schöpf zu seinem dritten Saison-Einsatz von Beginn.

Die Gäste begannen mutig, doch die Deutschen bestraften die erste defensive Unachtsamkeit sofort: Der unbedrängte Linksverteidiger Kolasinac setzte vor dem Tor Goretzka in Szene. Salzburg-Goalie Alexander Walke konnte den folgenden Schuss zwar noch nach vorne abwehren, im zweiten Versuch bezwang Goretzka per Kopf aber den am Boden liegenden Walke (15.).

Schock nach Wiederanpfiff

Die komplett in Rot spielenden Salzburger machten in der Folge mehr für ein über weite Strecken mäßiges Spiel, die besseren Chancen fand Königsblau vor: Nach einem weiten Geis-Pass kam Schöpf zum Abschluss, Walke konnte sich auszeichnen (26.).

Mit Fortdauer der Partie agierte die Garcia-Elf fehleranfälliger, frühe Gelbe Karten ließen Laimer und Dayot Upamecano im Mittelfeld nur mehr vorsichtig die Löcher stopfen.

Kommentare