Mit dem zweiten Punktgewinn im Europa-League-Rückspiel gegen Lazio Rom (2:2) hat Sturm Graz erneut international aufgezeigt.
William Böving erwischte einen besonders guten Abend und sorgte mit seinem Doppelpack für große Euphorie bei den "Blackies".
Am Tag danach würdigt die italienische Presse besonders den Kampfgeist der Grazer und prognostiziert dem dänischen Jungstürmer eine rosige Zukunft.
"Gazzetta dello Sport": "Lazio Rom macht sich das Leben schwer. Eine gute Leistung von Kapitän Ciro Immobile genügt nicht für den Sieg. Sturm Graz glänzt mit Böving: Er schafft einen Doppelpack mit der Kaltblütigkeit und dem Talent eines Starstürmers".
"Corriere dello Sport": "Verwunschene Europa League: Lazio Rom hält sich trotz eines unmöglichen deutschen Schiedsrichters, der das Match stark beeinflusst, über Wasser. Die Leistung der Römer ist beachtenswert, wenn man den taktischen Wert der Gegner, die Lage am Spielfeld und die Haltung des Referees betrachtet".
"Tuttosport": "Wenn das Match nervös und ungeregelt verläuft, ist dies allein die Schuld des Schiedsrichters. Viel Lob für Böving, er ist dynamisch, konkret und entscheidend. Seine Schüsse sind tödlich, sein Doppelpack ist Gold wert".
"Il Messaggero": "Die Grazer bauen ein eisernes Schutzschild auf, sie speien Feuer im Mittelfeld und kämpfen bei wahnsinnigem Tempo. Schade, dass Nervosität auf dem Spielfeld und der deutsche Schiedsrichter Stegemann das Match ruiniert haben".