Salzburg startet CL-Mission in Lettland
Meister RB Salzburg startet das Abenteuer Champions Legaue gegen eine Mannschaft aus Lettland. Die "Bullen" bekommen es in der 2. Quali-Runde mit dem lettischen Meister FK Liepaja zu tun. Das ergab die Auslosung am Montag.
Spieltermine sind der 12./13. Juli und 19./20 Juli. Das Team von Trainer Garcia wird das Hinspiel daheim austragen.
Das Duell fand bereits 2011 in der 2. Europa-League-Quali-Runde statt. Damals siegten die Mozartstädter auswärts mit 4:1, vor eigenem Publikum gab es ein 0:0.
ÖFB-Fans imitieren Real-Superstar Ronaldo:
"Gibt keine wirklich einfachen Gegner"
Trainer Oscar Garcia meint zu dem Los: "In der Champions League-Qualifikation gibt es keine wirklich einfachen Gegner, jeder ist in seinem Land Meister geworden und verfügt deshalb über Qualität. Während es für uns das erste Pflichtspiel der neuen Saison ist, steht Liepaja bereits mitten im Meisterschaftsbetrieb."
Kapitän Jonatan Soriano zur Auslosung: "Auch wenn Liepaja bereits 2011 ein Gegner von Red Bull Salzburg war, kann ich aktuell zum Team noch nichts sagen. Aber ich weiß, dass wir uns wieder alle notwendigen Informationen holen und uns als Mannschaft sehr konzentriert auf dieses Spiel vorbereiten werden."
Steckbrief FK Liepaja:
Gegründet: 2014, als Nachfolgeverein von Metalurgs Liepaja
Clubfarben: Grün-Weiß
Stadion: Stadion "Daugava" (5.100 Zuschauer)
Trainer: Viktors Dobrecovs
Vereinspräsident: Maris Verpakovskis
Größte Erfolge:
1 x lettischer Meister 2015
Als Metalurgs Liepaja (nach Unabhängigkeit Lettlands 1991):
2 x lettischer Meister 2005, 2009
1 x lettischer Cupsieger 2006
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.