Bis zur Halbzeit bleibt es bei dem 1:0 für Blau-Weiß. Nach Wiederanpfiff ändert sich das Resultat rapide, Kristijan Dobras behält im Getümmel Ruhe, stößt vor und legt ab für Seidl, der Hedl mit einem überlegten Schuss keine Chance lässt (47.).
Bei den Gästen ist Radulovic einer der besten Männer, dies beweist der Montenegriner mit einer erneuten Möglichkeit. Radek Vitek zeichnet sich beim Schuss des Rapidlers allerdings aus (51.), trotzdem wird Radulovic danach für Guido Burgstaller ausgewechselt.
Nach einer Stunde lässt Dion Beljo eine große Chance liegen, der Kroate bekommt nicht genug Druck am Ball und scheitert am ausgezeichneten Vitek (62.). Kurz vor Anbruch der Rapid-Viertelstunde ist der Linz-Keeper dann doch geschlagen.
Blau-Weiß kann nicht konsequent klären, der eingewechselte Romeo Amane bringt einen leicht abgefälschten Schuss aus dem Rückraum im Tor unter (74.) - erster Bundesliga-Treffer für den Ivorer. Bei den Gastgeber schwinden die Kräfte, Rapid wittert seine Chance. Matthias Seidl hat den Ausgleich am Fuß, schießt sich jedoch unglücklich selber an (77.).
Mehr als kleinere Vorstöße kommen in der Folge bei Rapid nicht mehr zustande. Blau-Weiß Linz gewinnt das dritte Mal gegen die Hütteldorfer in dieser Saison.
In der Tabelle rückt Blau-Weiß Linz (6./19 Pkt.) bis auf einen Zähler an Rapid (5./20 Pkt.) heran.
 
         
         
                                    
                                 
                                    
                                 
                                    
                                 
 
 
 
 
 
