Das Schlusslicht ist Absteiger SV Grödig. Zu den Salzburgern kamen pro Spiel durchschnittlich nur 1.567 Fans.
Klub | Gesamt | Durchschnitt |
---|---|---|
SK Rapid Wien | 303.484 | 16.860 |
SK Sturm Graz | 152.910 | 8.495 |
Red Bull Salzburg | 152.694 | 8.483 |
Austria Wien | 129.636 | 7.202 |
SV Mattersburg | 88.495 | 4.916 |
SCR Altach | 86.018 | 4.779 |
SV Ried | 72.576 | 4.032 |
Wolfsberger AC | 64.019 | 3.557 |
Admira Wacker | 51.293 | 2.850 |
SV Grödig | 28.199 | 1.567 |
Österreicher im Einsatz
Der Anteil an eingesetzten österreichischen Spielern ist dagegen konstant hoch. Leader dieser Wertung ist die Admira, die ausschließlich auf heimische Spieler vertraute. Dahinter folgen der SV Mattersburg (87%) und der SV Grödig (81%).
Die Grödiger haben mit 26% auch den höchsten Anteil an eingesetzten U22-Spielern, Austria Wien belegt mit 17% den zweiten Platz. Insgesamt wurden in der abgelaufenen Saison 38.707 Einsatzminuten von österreichischen U22-Spielern absolviert.
Am wenigsten ÖFB-Spieler eingesetzt hat Meister Salzburg.
Klub | Einsatzminuten | Ö-Anteil |
---|---|---|
Admira Wacker | 35.588 | 100% |
SV Mattersburg | 30.936 | 87% |
SV Grödig | 28.833 | 81% |
SCR Altach | 28.638 | 80% |
Wolfsberger AC | 27.970 | 78% |
Rapid Wien | 26.835 | 75% |
SV Ried | 26.119 | 73% |
Austria Wien | 25.373 | 71% |
SK Sturm Graz | 22.770 | 64% |
Red Bull Salzburg | 8.949 | 25% |