Sturm-Niederlage bei Hosiner-Debüt

Für den SK Sturm gibt es im vorletzten Testspiel vor Beginn der neuen Saison kein Erfolgserlebnis.
Die Grazer müssen sich dem russischen Erstligisten und Europa-League-Fixstarter FK Krasnodar mit 0:1 geschlagen geben. Das einzige Tor fällt in der 61. Minute nach einem Freistoß durch Pereira.
Bei Sturm feiert Neuzugang Philipp Hosiner sein Debüt, der 29-Jährige kommt nach der Pause für Markus Pink ins Spiel.
"Das erste Spiel hat sich gut angefühlt, auch wenn ich etwas müde war. Wir haben alle viel trainiert in den letzten Tagen und Wochen. Ich war ja schon in Berlin mitten in der Vorbereitung. Jetzt naht das Ende der Vorbereitung. Ich denke, dass wir beim letzten Test am Dienstag etwas frischer sein werden", meint Hosiner.
Trainer Heiko Vogel ist nach der ersten Niederlage im Laufe dieser Vorbereitung naturgemäß nicht ganz zufrieden: "Natürlich bin ich mit dem Ergebnis nicht einverstanden. Ich will immer gewinnen. Ich denke das wäre auch möglich gewesen. Es zeigt, dass einem nichts geschenkt wird und man für alles was man erreichen will hart arbeiten muss. Das gilt in den Trainings genauso wie im Spiel. Ich glaube nicht, dass wir unser Können heute abgerufen haben. Ich werde mein Fazit für die kommende Woche ziehen. Das werde ich auch der Mannschaft so mitteilen."
Aufstellung Sturm (3-5-2, 1. Halbzeit): Siebenhandl; Spendlhofer, Avlonitis (75. T. Koch), Maresic (83. Ovenstad); Obermair (66. Ferreira), Zulj (75. Schubert), Lovric (58. Lackner), Hierländer (83. Fadinger); Grozurek (46. Grozurek); Eze (58. Lema), Pink (46. Hosiner)
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.