RB Salzburg bester Bundesliga-Arbeitgeber
RB Salzburg ist auch in einer anderen Hinsicht Meister: Die "Bullen" sind in der jährlich zusammengestellten Bewertung der Vereinigung der Fußballer als bester Arbeitgeber ausgewiesen.
In allen untersuchten Kategorien - mit Ausnahme jener des Club-Images - erhält Salzburg von seinen Spielern die Höchstnote 10. Dazu zählen Kriterien wie Zahlungsmoral, Klarheit der Verträge und medizinische Betreuung.
Auf den Plätzen landen Rapid und die Austria, Schusslicht in der Rangliste ist Admira Wacker.
Vor allem die Zahlungspünklichkeit, der Informationsaustausch zwischen Management und Mannschaft sowie das Image des Clubs schneiden unterdurchschnittlich ab.
Unten ist Innsbruck oben
Unter den Erste-Liga-Vereinen erhält der FC Wacker Innsbruck die besten Benotungen, auf den weiteren Plätzen folgen Austria Lustenau und Wiener Neustadt.
Der nunmehrige Bundesligist SKN St. Pölten kommt auf Rang fünf, wobei das medizinische Umfeld am schlechtesten bewertet wird. Das weit abgeschlagene Schlusslicht in der zweithöchsten Spielklasse ist Austria Salzburg.
Das VdF-Team besuchte im Frühjahr alle 20 Vereine der beiden höchsten Spielklassen und händigte jedem Spieler ein Feedback-Formular aus.
Die Profis bewerteten die sechs Teilaspekte anonym mit Noten von null (katastrophal) bis zehn (hervorragend). Der Durchschnitt dieser Werte ergab den endgültigen Punktewert jedes Clubs.
Und hier werden die Rapid-Kicker künftig werken:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.