Es gibt im österreichischen Fußball vor allem eine Sache, die du als Mannschaft so überhaupt nicht gebrauchen kannst, wenn du so richtig am Boden liegst - ein Auswärtsspiel bei RB Salzburg. Salzburg-Austria, Samstag, ab 17 Uhr im LIVE-Ticker >>>
Nur wenige werden sich noch daran erinnern, als die "Bullen" zuletzt ein Heimspiel verloren haben. Ihrem Gedächtnis sei auf die Sprünge geholfen - es war ein 0:1 gegen die Admira am 27. November 2016. Christoph Monschein ist damals der Siegtreffer für die Südstädter gelungen.
Vielleicht ist der nunmehrige FAK-Stürmer deswegen auch so ziemlich der einzige violette Kicker, der mit einem einigermaßen guten Gefühl zum Duell mit dem Serienmeister fährt. Denn die Austria steckt nach dem Cup-Aus gegen WSG Tirol ganz tief in der Krise, hinkt auch in der Meisterschaft hinterher. Und die Erinnerungen an Fahrten nach Salzburg sind eben alles andere als gut.
Der bisher letzte Austria-Coach, der einen Sieg in der Mozartstadt bejubeln durfte, war Gerald Baumgartner, in der 9. Runde der Saison 2014/15. Damals gewann die Austria in der Mozartstadt 3:2, Omer Damari gelang in der 86. Minute der Siegtreffer, davor waren Marco Meilinger und David de Paula für die Violetten erfolgreich, Alan gelang ein Doppelpack für die Gastgeber.
LAOLA1 erzählt, was danach geschah:
SAISON 2018/19

23. Runde:
Salzburg-Austria 5:1
Es ist der Abend des Munas Dabbur - der Israeli schießt die Austria mit einem Viererpack, übrigens der erste seiner Profi-Karriere, praktisch im Alleingang ab. Zudem treffen Minamino bzw. Sax. Weniger Spaß hat Robert Ibertsberger, interimistisch neuer Chefcoach der Wiener, denn er avanciert damit zum ersten FAK-Trainer, der die ersten zwei Spiele nach seinem Amstantritt verliert. Sax spricht gar von "Auflösungserscheinungen" in der Schlussphase des Spiels.

3. Runde:
Salzburg-Austria 2:0
Es ist eine klare Sache für die "Bullen", die mit dem 2:0-Heimsieg auch das fünfte Pflichtspiel in Folge in der noch jungen Saison feiern. In der 38. Minute profitiert Daka von der zu weit aufgerückten violetten Abwehr und schließt sehenswert mit einem Heber ab, in der 77. Minute sorgt Dabbur dann für klare Verhältnisse. "Wir müssen und werden weiter an uns arbeiten, um es ihnen wenigstens ein bisschen schwerer zu machen", verspricht Letsch nach dem Duell.
SAISON 2017/18

27. Runde:
Salzburg-Austria 5:0
Rund 14 Tage nach dem Ende der Ära Fink fährt Neo-Coach Thomas Letsch mit zwei Siegen im Rücken in seine alte Heimat. Dort warten Salzburger, die nach dem Europacup-Triumph gegen Dortmund eine richtig breite Brust haben und letztendlich klar und deutlich mit 5:0 gewinnen. Die Veilchen halten zunächst gut mit, kassieren in der 17. Minute durch Ramalho den ersten Gegentreffer. Erst ein Doppelpack von Minamino (59., 67.) macht alles klar, ein Eigentor von Klein (72.) und ein Kopftor von Onguene (90.) sorgen dann dafür, dass Letsch von einem "absolut enttäuschenden" Ergebnis sprechen muss.

9. Runde:
Salzburg-Austria 0:0
Erstmals bereitet der spätere Salzburger Erfolgscoach Marco Rose die "Bullen" auf ein Duell mit den Violetten vor. Beide Teams haben einen recht guten Saisonstart verzeichnen können, müssen im Vorfeld der Partie aber zahlreiche Spieler verletzungsbedingt vorgeben. Das Spiel selbst bleibt nicht gerade als Leckerbissen in Erinnerung, die Gäste konzentrieren sich in erster Linie auf die Defensive, den Hausherren fehlen die Ideen. Folgerichtig endet das Spiel ohne große Torszenen mit einer Nullnummer.
SAISON 2016/17

26. Runde:
Salzburg-Austria 5:0
Vor dem Spiel haben die Veilchen noch leise Titel-Hoffnungen, mit einem Sieg können sie den Rückstand auf die „Bullen“ auf drei Zähler verkürzen. 90 Minuten später will in der Hauptstadt niemand mehr etwas von der Meisterschaft wissen, Fink gratuliert den Mozartstädtern zum Titel. Valon Berisha (33.), Andreas Ulmer (48.), Hee-Chan Hwang (78., 90.) und Josip Radosevic (84.) stellen die Machtverhältnisse eindrucksvoll klar. „Die zweite Hälfte war einfach schlecht“, so ein geknickter Alexander Grünwald.

8. Runde:
Salzburg-Austria 4:1
„Wir wissen, dass er unser bester Spieler vor dem Tor ist“, sagte RBS-Coach Oscar Garcia über Jonatan Soriano. Der Spanier hatte einmal mehr seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis gestellt und drei Tore erzielt (16., 49., 60.). Außerdem waren Wanderson (86.) bzw. Alexander Grünwald (56.) erfolgreich. „Das erste Tor geht klar auf meine Kappe, bei den anderen habe ich nicht gut ausgeschaut“, so ein geknickter Austria-Goalie Osman Hadzikic, der Robert Almer vertreten hatte.
SAISON 2015/16

Cup-Halbfinale:
Salzburg-Austria 5:2
„In der zweiten Halbzeit haben wir Salzburgs gesamte Power gesehen“, musste FAK-Coach Fink feststellen. Zur Pause durften sich die Austrianer noch über die 1:0-Führung durch Lucas Venuto freuen (12.). Doch nach dem Wiederanpfiff gab es eine Machtdemonstration der Hausherren – Jonatan Soriano (57.), Andreas Ulmer (60.), Jens Stryger Larsen (72./Eigentor) und Konrad Laimer (81., 87.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Alex Grünwald betrieb nur noch Ergebniskosmetik (82.).

24. Runde:
Salzburg-Austria 4:1
Der schwache Start der Austria ins Frühjahr wurde prolongiert. Zwar konnte Larry Kayode in der 17. Minute den Führungstreffer durch Naby Keita (12.) ausgleichen, doch abermals Keita (33.), Jonatan Soriano (35.) und Takumi Minamino (70.) sorgten – auch dank schwacher Defensivleistung der Violetten – für einen ungefährdeten RBS-Sieg. „Für diese Leistung gebührt der Mannschaft ein Oscar, es war ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft“, strahlte Salzburg-Coach Garcia.

6. Runde:
Salzburg-Austria 2:2
Es war ein Hin und Her in Wals-Siezenheim. Entgegen dem Spielverlauf traf Alex Grünwald zum 1:0 für die Gäste (17.), Smail Prevljak glich aus (25.), ehe Larry Kayode abermals für violetten Jubel sorgte (48.). Weil aber Lukas Rotpuller innerhalb kurzer Zeit zwei Mal Gelb sah und vom Platz musste (73.) konnte Salzburg durch Stefan Lainer (75.) noch einen Punkt ergattern. „Wir können mit dem Unentschieden leben“, meinte RBS-Coach Peter Zeidler.
SAISON 2014/15

27. Runde:
Salzburg-Austria 3:1
Nach der Trennung von Trainer Gerald Baumgartner nahm Andreas Ogris erstmals auf der Trainerbank der Veilchen Platz. Seine interimistische Ära startete denkbar schlecht – Marcel Sabitzer beförderte den Ball nach 18 Sekunden ins Tor. Zwar glich David de Paula kurz darauf aus (6.), doch ein Doppelpack von Valentino Lazaro (23., 74.) ließ die verunsicherte FAK-Mannschaft gramgebeugt zurück, wenngleich Markus Suttner Positives fand: „Wir sind vor allem spielerisch besser.“