Neuer Athletikcoach für die Wiener Austria
Austria Wien begrüßt einen Neuzugang im Trainerteam.
Die Favoritner engagieren Quirin Söhnlein als neuen Athletiktrainer der ersten Mannschaft. "Der Klub setzt damit die Professionalisierung des Sport-Bereichs weiter konsequent um", wird in einer Aussendung festgehalten.
Söhnlein arbeitete in den letzten fünf Jahren im Profi-Eishockey beim EHC Red Bull München, wo er zuletzt dreimal deutscher Meister wurde, und kümmerte sich um die Fitness von sieben Olympioniken, die bei den Olympischen Spielen 2018 Silber für Deutschland holten.
"Ich freue mich auf meine neue Aufgabe bei Austria Wien und hoffe, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison haben werden", sagt der neue violette Athletikcoach, der bereits voll in die Trainingssteuerung der Austria involviert ist, u.a. auch schon im Trainingslager in sein neues Arbeitsumfeld integriert wurde.
Der Technische Direktor Ralf Muhr über den Zugang: "Ich freue mich sehr, dass wir mit Quirin fachlich und menschlich einen Top-Mann für diese wichtige Position verpflichten konnten. Er hat viel Erfahrung im Profi-Sport und kann wichtige neue Ideen und Inputs einbringen."
In enger Zusammenarbeit mit Christian Puchinger, Leiter der Sportwissenschaften und Athletiktrainer der zweiten Mannschaft, soll Söhnlein auch für eine noch bessere Durchgängigkeit zwischen Austria-Akademie, Young Violets und der ersten Mannschaft sorgen.
Auch das Reha-Team wird erweitert. Christoph Pomper verstärkt als zusätzlicher Sporttherapeut das Reha-Team um Christoph Lichtenecker, Florian Metz und Christian Hold. Pomper wird in der Therapie das Bindeglied zwischen Young Violets und erster Mannschaft sein und damit auch für eine noch bessere Durchgängigkeit sorgen.
"Lustiger Typ" Alon Turgeman macht Austria Lust auf mehr
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.