Fink traf sich laut Schweizer Medien mit Basel
Die Anzeichen auf eine Rückkehr von Thorsten Fink zum FC Basel verdichten sich.
Schweizer Medien berichten bereits von einem Geheimtreffen des Austria-Trainers mit dem Schweizer Tabellenführer, der nach dem Abschied von Urs Fischer zum Saisonende ohne Chefcoach da steht. "Ja, es gibt Kontakt. Es ist aber noch nichts entschieden. Es sind ja mehrere im Gespräch", zitiert die "TagesWoche" Fink.
Schon am Mittwoch hatte das Medium über eine Ausstiegsklausel für Basel berichtet.
Austria will sich nicht an Spekulationen beteiligen
Die Austria wollte sich an "solchen Spekulationen nicht beteiligen", wie es auf APA-Anfrage hieß. Der Fokus liege ganz auf dem Auswärtsspiel am Ostersonntag beim Tabellenvorletzten in Mattersburg.
Dort wollen die viertplatzierten Wiener nach zuletzt vier Pflichtspiel-Niederlagen en suite wieder in die Erfolgsspur finden, um die Chance auf Platz zwei zu wahren. Diesen hält vor der 29. Runde der SCR Altach, der zwei Zähler vor Sturm Graz und drei Punkte vor der Austria liegt.
Fink seit Sommer 2015 bei der Austria
Fink war von 2009 bis 2011 zwei Saisonen lang Chefcoach des Schweizer Spitzenclubs. 2010 gewann der FC Basel unter der Führung des Deutschen das Double und zog in der folgenden Saison in die Gruppenphase der Champions League ein.
Nach der erfolgreichen Titelverteidigung 2011 verließ Fink den Club im Herbst desselben Jahres, um Trainer beim Hamburger SV zu werden.
Die Austria betreut der Ex-Profi, der mit den Bayern 2001 die Champions League gewann, seit Sommer 2015. Der aktuelle Vertrag des 49-Jährigen in Wien läuft bis Juni 2019, soll aber laut Medienberichten eine spezielle Ausstiegsklausel für eine Rückkehr zum FC Basel beinhalten.
ManUnited ist Chelseas letzte große Hürde
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.