Larry Kayode unterschreibt bei Manchester City
Unglaublich, aber scheinbar wahr: Austria-Stürmer Larry Kayode wird laut der nigerianischen Seite owngoalnigeria.com einen Fünf-Jahres-Vertrag bei Manchester City unterschrieben.
Star-Coach Pep Guardiola persönlich soll den 24-jährigen Nigerianer von einem Wechsel zu den "Citizens" überzeugt haben. Kayode soll allerdings vorerst für ein Jahr an den spanischen Erstligisten FC Girona verliehen werden.
Kayode soll den Medizincheck bereits absolviert haben und auf dem Weg nach Spanien sein.
Partnerverein von ManCity
Girona ist seit Ende Juni Partnerverein von ManCity. Der spanische Verein gehört zu einem Teil City, zum anderen Teil der Agentur "Media Base", die Pep Guardiolas Bruder Pere gehört.
In diesem Sommer haben die Citizens bereits vier Spieler dorthin verliehen.
Wohlfahrt bestätigt Gespräche
Austrias Sportdirektor Franz Wohlfahrt hat die Transfergespräche mit Manchester City über Larry Kayode am Samstag bestätigt.
"Wir sind in Kontakt mit Manchester City", erklärte Wohlfahrt gegenüber der APA. Die Sache sei bereits "sehr weit gefruchtet". Über die finanzielle Größenordnung machte Wohlfahrt keine Angaben. Zudem sei das Geschäft noch nicht abgeschlossen.
"Formalitäten sind noch zu erledigen"
"Es sind noch Formalitäten zu erledigen. Es ist noch ein bisschen was zu tun", sagte Wohlfahrt. Kayode hätte aber die Erlaubnis gehabt, sich am Freitag bei Manchester City einem Medizincheck zu unterziehen.
"Er war gestern dort", bestätigte Wohlfahrt. Mit einer Transferbestätigung könnte es dennoch noch ein oder zwei Tage dauern. Die Austria wartete diesbezüglich noch auf weitere Informationen.
"Grundsätzlich muss man sagen: Eine Geschäftsbeziehung mit Manchester City ist etwas Gutes", betonte Wohlfahrt. Für die Verzögerung könnte sorgen, dass die "Citizens" Kayode direkt an Girona weiterverleihen wollen.
Sturm Graz: Foda zu Gerücht um Romano Schmid wortkarg
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.