Bald Prozesse gegen ehemalige GAK-Verantwortliche?
Kommt mehr als zwölf Jahre nach dem Ende des Bundesligisten GAK wieder Bewegung in die Angelegenheit? Die Vorhabensberichte der Staatsanwaltschaften liegen seit rund einer Woche beim Justizministerium.
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat ihre Arbeit damit vorerst erledigt, auch die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat eine Stellungnahme hinzugefügt, deren Inhalt aber vorerst unter Verschluss bleibt.
Es könne den Erfahrungswerten nach nun aber Wochen, wenn nicht gar Monate dauern, ehe klar sei, ob eine Anklage erhoben wird.
Seit 2007 ermittelte die Grazer Staatsanwaltschaft gegen 22 Personen, darunter auch ehemalige Klub-Präsidenten des GAK. Der Vorwurf lautet auf grob fahrlässige Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen, schweren Betrug und Finanzvergehen. 2016 wanderte der Fall an die WKStA.
Sensationstransfer in der 2. Liga! FAC verpflichtet Boenisch
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.