Sevilla bastelt an Caleta-Car-Transfer
Duje Caleta-Car könnte in der kommenden Saison in Spaniens La Liga zu sehen sein. Wie "Mundo Deportivo" berichtet, bastelt der FC Sevilla an einer Verpflichtung des Kroaten.
Die Andalusier sind drauf und dran, Clement Lenglet an den FC Barcelona zu verkaufen und sollen den Innenvertidiger vom FC Red Bull Salzburg als idealen Ersatz für den 23-jährigen Franzosen sehen.
Offenbar steht Sevilla bereits seit einiger Zeit in Kontakt mit den "Bullen", soll in den vergangenen Tagen die Gespräche aber intensiviert haben.
Im Gespräche ist eine Ablösesumme in der Höhe von 14 Millionen Euro für den 21-jährigen Abwehrspieler.
Caleta-Car, der im Sommer 2013 von HNK Sibenik nach Pasching und ein Jahr später nach Liefering gekommen ist, hat inzwischen 130 Pflichtspiele für die "Bullen" bestritten. Sein Vertrag wurde im Dezember 2017 bis Sommer 2021 verlängert.
Aktuell befindet sich der zweifache Internationale mit dem kroatischen Nationalteam bei der FIFA WM 2018 in Russland.
Zuletzt wurde auch Lazio Rom Interesse an ihm nachgesagt.
Die 15. Ausgabe von LAOLA1 on Air - der Sport-Podcast beschäftigt sich mit dem VdF-Camp, also mit Arbeitslosigkeit im österreichischen Fußball. Wie groß ist die Zukunftsangst? Wie kümmert man sich um berufliche Alternativen? Wie ist das Bildungs-Level? Wie viele Profis haben ausgesorgt? Wie lautet die finanzielle Wahrheit? Zu Wort kommen die Profis Christian Klem, Daniel Offenbacher und Dominik Doleschal, die Ex-Profis Oliver Prudlo und Gregor Pötscher von der VdF, sowie Laufbahnberater Hans-Peter Muckenschnabel.
Textquelle: © LAOLA1.at
Luzern testet Salzburgs Dreier-Goalie Carlos Miguel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.