Austria: Wir sind Rekordmeister
Die Diskussion, welcher Verein in Österreich Rekordmeister ist, nimmt wieder Fahrt auf.
In einem aktuellen Artikel auf der Klub-Homepage bezeichnet sich die Wiener Austria als "österreichischer Rekordmeister".
Seit der Einführung einer gesamtösterreichischen Staatsliga in der Saison 1949/50 habe man 21 Meistertitel geholt. Auch seit der Einführung der Bundesliga (1974/75) habe man "mit Abstand die meisten Titel", so die Veilchen.
Die Highlights von Irland-Österreich:
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)
Die Argumentation der Austria:
"Seit 1911 werden in Österreich offizielle Fußballmeisterschaften ausgetragen. Bis Sommer 1949 ermittelten in der höchsten Spielklasse allerdings ausschließlich Wiener Vereine ihre Meister. Bei der Ordentlichen Bundesversammlung des ÖFB wurde im Sommer 1949 einstimmig die Einführung einer gesamtösterreichischen Staatsliga beschlossen.
Mit 21 österreichischen Meistertiteln (seit 1949/50) ist der FK Austria Wien österreichischer Rekordmeister. Auch seit der Einführung der Bundesliga (1974/75) haben die Veilchen mit Abstand die meisten Titel geholt, Violett (14 Titel) liegt hier vor Salzburg (in Summe 11, acht davon als ‚Bullen‘), dem Stadtrivalen und Innsbruck/Tirol mit je sieben sowie Sturm Graz (3) und dem GAK (1)."
Den Titel des Rekordmeisters beansprucht bekanntlich auch der SK Rapid für sich. Die Hütteldorfer haben 32 Mal die Meisterschaft gefeiert - 16 Mal davon zwischen 1912 und 1948. Die Austria hat indes vor der Einführung der gesamtösterreichischen meisterschaft nur drei Titel geholt.
Keine Diskussionen gibt es indes über den Titel Rekord-Cupsieger. 27 Mal hat der FAK den Pokal gewonnen - Rapid liegt mit 14 Cup-Titeln abgeschlagen auf Rang zwei.

Wer ist Rekordmeister?
Textquelle: © LAOLA1.at
ÖFB: Hinteregger weiter Option als Linksverteidiger?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.