Position | Verein | Schüsse aufs Tor | in Prozent |
|---|---|---|---|
| 1. | Salzburg | 60 | 49,2% |
| 2. | Sturm Graz | 54 | 63,5% |
| 3. | Rapid | 53 | 44,9% |
| 4. | Austria | 46 | 47,4% |
| 5. | Admira | 42 | 46,2% |
| 6. | WAC | 36 | 46,2% |
| 7. | Mattersburg | 35 | 38,9% |
| 8. | St. Pölten | 28 | 35,4% |
| 9. | Altach | 27 | 35,1% |
| 10. | Ried | 24 | 34,8% |
Denn bei den Schüssen auf das Tor tauchen die Grazer plötzlich bereits auf Platz zwei auf. Weit mehr als die Hälfte (63,5 Prozent) der Grazer Torschüsse gehen nicht daneben oder drüber, sondern aufs Tor - im Vergleich zum Rest der Liga ein sensationeller Wert. Diese Zielsicherheit können die "Blackies" bislang auch in eine Treffsicherheit ummünzen, wie die Statistik der Torschüsse pro Tor unterschreicht:
| Position | Verein | Torschüsse/Tor |
|---|---|---|
| 1. | Sturm Graz | 4,05 |
| 2. | Austria | 5,71 |
| 3. | Rapid | 6,21 |
| 4. | Altach | 6,42 |
| 5. | WAC | 7,09 |
| 6. | Salzburg | 7,18 |
| 7. | St. Pölten | 7,9 |
| 8. | Ried | 8,63 |
| 9. | Mattersburg | 11,25 |
| 10. | Admira | 15,17 |
Jeder vierte Torschuss von Sturm landet auch im Tor - dies ist eine überragende Statistik. Auch die Werte vieler anderer Vereine sind diesbezüglich im grünen Bereich - die beiden Wiener Vereine oder Überraschungs-Team Altach machen aus ihren Chancen ebenfalls durchaus viel. Für die im Schnitt recht wenigen Torschüsse zeigen sich die meisten Bundesliga-Teams also recht effektiv. Ganz und gar nicht gilt dies jedoch für Mattersburg und vor allem für die Admira. Wenn nur jeder 15. Schuss das Netz zappeln lässt, hat man definitiv ein Problem.
Auch die LAOLA1-Dreierkette widmet sich der Analyse des ersten Saison-Viertels: