Sponsored Content
Eckerle: Hält, was sie verspricht
Dinah Eckerle ist Deutschlands Handball-Nationaltorhüterin. Ihr Sportbusiness-Management-Studium an der IST-Hochschule setzt die 24-Jährige, die aktuell beim französischen Club Metz Handball spielt, dank der flexiblen Lehrmethoden einfach aus der Ferne fort. Das funktioniert natürlich auch aus Österreich. Denn als Branchenexperte im Sportbusiness mit über 30 Jahren Erfahrung und etlichen prominenten Absolventen wie Max Eberl, Fredi Bobic, und Henning Fritz ist das IST die erste Adresse für Leistungssportler und jeden, der im Sportbusiness Fuß fassen oder sich weiterentwickeln möchte. Als Fernstudium, ganz bequem und komfortabel aus Österreich.
Dinah Eckerle und die IST-Hochschule haben eins gemeinsam: Sie halten was sie versprechen. Deutschlands Parade-Torhüterin im Tor, die Hochschule was die flexiblen Lehrmethoden und den Support von Profisportlern betrifft.
Der Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ an der IST-Hochschule für Management ist die beste Eintrittskarte ins Sportbusiness. Auch bei Profisportlern ist das Fernstudium auf Grund der extrem flexiblen Studienbedingungen äußerst beliebt. Dinah Eckerle, deutsche Handball-Nationaltorhüterin, erzählt im Video von ihren Erfahrungen am IST, wie sie den Spagat zwischen Profisport und Studium meistert und warum sie sich für die IST-Hochschule entschieden hat.
Außerdem spricht Eckerle über ihre Beweggründe, ein Studium parallel zur sportlichen Karriere zu absolvieren. Lernzeiten werden in ihrem Leistungssportler-Leben oft unregelmäßig frei: Im Bus, am Flughafen, im Trainingslager. „Da kann ich dann immer und von überall aus auf meine Lerninhalte zugreifen und die Zeit nutzen.“ Dinah Eckerle ist damit nicht die einzige. Viele weitere Sportprofis aus unterschiedlichen Sportarten studieren am IST.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.