Im Gegensatz zur Formel 1, wo die Teamwertung einen hohen Stellenwert hat, führt der Marken-Weltcup im Ski-Sport ein Schattendasein.
Zu Unrecht, wie wir finden und holen die Marken-Wertung am Saisonende in den Vordergrund.
Denn eines ist klar: Ohne schnelles Material kann auch der beste Skiläufer wenig ausrichten.
Der Marken-Weltcup 2011/12:
Head kann in der Gesamtwertung die Spitzen-Position souverän verteidigen.
Verantwortlich dafür ist der Speedbereich und da vor allem die Damen rund um Lindsey Vonn. Im Slalom weist Head hingegen sowohl im Damen-, als auch im Herrenbereich klare Schwächen auf.
Neue Nummer 2 im Gesamt-Ranking ist Salomon. Der Platz geht voll auf das Konto der Herren, das Damen-Team steuert lediglich 605 Punkte bei.
Bei Atomic - jahrelang die unangefochtene Nummer 1 - geht der Abwärtstrend in diesem Jahr weiter. In der Endabrechnung reicht es hinter Schwestern-Firma Salomon nur noch zu Rang drei.
Womit wir bei einem weiteren Aspekt des Marken-Weltcups wären: Die Punkte von Salomon und Atomic addiert geben den klaren ersten Platz für den Amer-Konzern.
Damen-Ranking:
Gesamt | Abfahrt | Slalom | RTL | Super G | Kombi | City-Event | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Head | 7630 | 2565 | 280 | 1930 | 2140 | 605 | 110 |
Salomon | 5240 | 1970 | 595 | 655 | 1080 | 730 | 210 |
Atomic | 4980 | 895 | 2035 | 1035 | 665 | 180 | 170 |
Rossignol | 3775 | 730 | 890 | 1170 | 835 | 150 | - |
Nordica | 2425 | 185 | 1250 | 750 | 100 | - | 140 |
Fischer | 2195 | 45 | 1275 | 385 | 40 | 420 | 30 |
Völkl | 1875 | 370 | 840 | 145 | 420 | - | 100 |
Stöckli | 1410 | 220 | 315 | 305 | 370 | 170 | 30 |
Dynastar | 620 | 190 | - | 430 | - | - | - |
Blizzard | 330 | - | 300 | - | - | - | 30 |
Elan | 95 | 50 | 45 | - | - | - | - |
Hart | 90 | - | 90 | - | - | - | - |
In der Damen-Wertung kann Head die Top-Position zwar verteidigen, verliert aber an Punkten. In Abfahrt und Super G wird die Nummer-1-Position trotz geringerer Punkteausbeute verteidigt. Im Riesentorlauf ist Head ebenso top wie in der Kombi. Im Slalom reicht es hingegen nur zu Rang 6,
Rossignol macht einiges an Boden gut und zieht an Atomic vorbei. Die Franzosen können vor allem im Technikbereich punkten. Im Speedbereich ist die Lücke dem Abgang von Lindsey Vonn weiterhin nicht geschlossen.
Für Atomic reicht es nur noch zu Rang 3. Und das auch nur durch die überragende Slalom-Mannschaft. Angefürt von Marlies Schild und Michaela Kirchgasser gibt es 1450 Punkte - gesamt bringen es die Atomic-Damen auf 2280 Zähler. Was noch auffällt: Atomic verzeichnet im Riesentorlauf einen Nuller - es landet also bei keinem RTL eine Atomic-Fahrerin in den Top 6.
Herren-Ranking:
Gesamt | Differenz | Abfahrt | Slalom | RTL | Super G | Kombi | City-Event | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Head | 4185 | 1300 | 240 | 1130 | 1035 | 370 | 110 | |
Rossignol | 2490 | -1695 | 330 | 755 | 1035 | 370 | - | - |
Atomic | 2280 | -1905 | 345 | 1475 | - | 230 | 90 | 140 |
Stöckli | 1410 | -2775 | 220 | 315 | 305 | 370 | 170 | 30 |
Völkl | 1085 | -3100 | 370 | 50 | 145 | 420 | - | 100 |
Fischer | 875 | -3310 | 45 | 555 | 85 | 40 | 120 | 30 |

Die Überraschung der diesjährigen Saison liefert Salomon. Mit 10 Siegen und 43 Podestplätzen ist das Team von Rennchef Günther Mader die neue Nummer 1 im Herren-Bereich.
Verantwortlich dafür ist die Speedabteilung, wo Salomon mit Weltcupsieger Klaus Kröll, dem Gesamt-Weltcup-Zweiten Beat Feuz und Hannes Reichelt top aufgestellt ist. Auch in der Kombi ist Salomon top, im Super G reicht es zu Rang 2.
Dem Superstar-Team von Head bleibt der Sieg bei den Herren wieder verwehrt. Unterm Strich fehlen 1190 Punkte auf Salomon. Einzig im Super G liegt Head an der Spitze, im Riesentorlauf fallen die Vorarlberger hinter Atomic zurück.
Atomic stellt zwar den Gesamtweltcup-Sieger, fällt aber im Marken-Ranking auf Rang 3 zurück. Im Speedbereich macht sich der Abgang von Michael Walchhofer wie erwartet bemerkbar. Im Technik-Bereich - vor allem im Riesentorlauf - ist Atomic dank Marcel Hirscher top.
Eine Überraschung gibt es im Slalom, wo sich Nordica vor Völkl durchsetzt. Für Fischer (Ivica Kostelic) und Atomic (Hirscher) bleiben nur die Rängen drei und vier.
Saisonen im Vergleich:
Punkte | Differenz | Abfahrt | Slalom | RTL | Super G | Kombi | City-Event | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Salomon | 4635 | 1825 | 195 | 655 | 1020 | 730 | 210 | |
Head | 3445 | -1190 | 1265 | 40 | 800 | 1105 | 235 | - |
Atomic | 2700 | -1935 | 550 | 560 | 1035 | 435 | 90 | 30 |
Nordica | 1575 | -3060 | 85 | 1250 | 100 | - | - | 140 |
Fischer | 1320 | -3315 | - | 720 | 300 | - | 300 | - |
Rossignol | 1285 | -3350 | 400 | 135 | 135 | 465 | 150 | - |
Head kann den Aufwärtstrend der letzten Jahren weiter fortsetzen, allerdings fällt die Steigerung in dieser Saison bescheiden aus. Das Punkteplus von 105 Zählern ist angesichts einer höheren Anzahl an Rennen fast ein Minus.
Salomon kann seine Punkte im Vergleich zur Saison 2010/11 hingegen mehr als verdoppeln und katapultiert sich von Rang 5 vor auf Rang 2.
Bei Atomic ist der Abwärtstrend der letzten Saisonen offensichtlich. Auch bei Fischer geht es bergab.
Bei Rossignol kann man den Abgang von Lindsey Vonn nach der Saison 08/09 klar herauslesen, das Loch konnte seither nicht geschlossen werden.
Der zweite Aufstieger neben Salomon ist Nordica - dank der Slalom-Herren und RTL-Ass Viktoria Rebensburg gibt es Rang 5.
Saisonsiege und Podestplätze:
Marke | 10/11 | 11/12 | Differenz | |
---|---|---|---|---|
1. | Head | 7525 | 7630 | +105 |
2. | Salomon | 2595 | 5240 | +2645 |
3. | Atomic | 5165 | 4980 | -185 |
4. | Rossignol | 3150 | 3775 | +625 |
5. | Nordica | 1220 | 2425 | +1205 |
6. | Fischer | 2905 | 2195 | -710 |
Marke | 08/09 | 09/10 | 10/11 | 11/12 | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Head | 4830 | 6315 | 7525 | 7630 |
2. | Salomon | 1175 | 1525 | 2595 | 5240 |
3. | Atomic | 6405 | 6905 | 5165 | 4980 |
4. | Rossignol | 6070 | 3345 | 3150 | 3775 |
5. | Nordica | 760 | 655 | 1220 | 2425 |
6. | Fischer | 1805 | 2115 | 2905 | 2195 |
Nicht nur bei den Punkten, auch bei der Anzahl an Siegen und Podestplätzen ist Head die Nummer 1 der Saison.
Dahinter dreht sich die Reihung aber um, Atomic lässt Salomon doch deutlich hinter sich. Die Siegfahrer sind bei Atomic also weiterhin da, dahinter fehlt es aber an Breite.
Wie auch bei den Punkten gilt: Die Erfolge der Schwestern-Firmen Atomic und Salomon addiert, landet der Amer-Konzern klar an der Spitze.
Ausbeute Kristallkugeln nach Marken:
Siege | Top 3 | Punkte | ||
---|---|---|---|---|
1. | Head | 29 | 67 | 7630 |
2. | Atomic | 18 | 41 | 4980 |
3. | Salomon | 11 | 48 | 5240 |
4. | Fischer | 7 | 15 | 2195 |
5. | Rossignol | 6 | 22 | 3775 |
Zu feiern haben in dieser Saison aber fast alle großen Skimarken etwas.
Head ist dank Lindsey Vonn der große Abräumer. Neben den diversen Siegen im Marken-Weltcup gibt es für die Vorarlberger 6 Kristallkugeln. Insgesamt 67 Podestplätze werden auf Head eingefahren.
Salomon jubelt über den erstmaligen Sieg im Herren-Marken-Weltcup. Dazu kommt noch Abfahrts-Kristall durch Klaus Kröll.
Atomic fällt zwar im Marken-Weltcup auf Rang drei zurück, stellt aber mit Marcel Hirscher den erfolgreichsten Skifahrer der Saison.
Für Nordica gibt es durch Rebensburg und Myhrer zwei kleine Kristallkugeln. Zudem ist Nordica die Nummer 1 im Herren-Slalom.
Für Fischer bleibt nur die kleine Kristallkugel in der Kombination. Der Rückfall ist vor allem auf die Verletzung von Ivica Kostelic zurückzuführen.
Rossignol, ein ehemaliger Branchen-Primus, muss sich in dieser Saison mit einzelnen Rennsiegen zufrieden. Ebenso wie Völkl, das aber dank Cristian Deville immerhin einen prestigeträchtigen Kitzbühel-Sieg feiern darf.
Ausblick:
Die Ski-Firmen stehen vor einem arbeitsreichen Winter und einer doch ungewissen Zukunft. Mit der Saison 2012/13 tritt ein neues Regelwerk in Kraft, dass vor allem im Riesentorlauf deutliche Änderungen herbeiführt.
Man darf gespannt sein, wer seine "Hausaufgaben" am besten erfüllt und wie sich die Kräfteverhältnisse durch das neue Reglement verschieben.
Philipp Bachtik
Kristallkugeln | Damen | Herren | |
---|---|---|---|
Head | 5 | 4 | 1 |
Atomic | 3 | 1 | 2 |
Nordica | 2 | 1 | 1 |
Salomon | 1 | 0 | 1 |
Fischer | 1 | 0 | 1 |