Der Marken-Weltcup - eine Wertung, die im Ski-Sport ein Schattendasein führt.
Zu Unrecht, wie wir finden. Daher holen wir die Marken-Wertung am Ende der Saison nochmal in der Vordergrund.
Denn eines ist klar: Ohne Top-Material kann auch der beste Skifahrer wenig ausrichten.
Welche Marke räumte ab? Wie sind die Tendenzen?
LAOLA1 hat die Übersicht:
Marken-Weltcup Endstand gesamt:
Die Nummer 1 im Marken-Weltcup bleibt Head. Zum dritten Mal in Serie führt die Marke aus Vorarlberg das Ranking an.
Und das, obwohl mit Neuzugang Beat Feuz und Bode Miller zwei der Star die komplette Saison und Lindsey Vonn einen Teil der Saison verpassten.
Der Vorsprung schrumpft auch etwas, ist mit 1360 Punkten aber immer noch deutlich.
Verlierer der Saison ist Salomon. Nachdem man 2011/12 noch Rang zwei in der Wertung belegte, rutscht man in dieser Saison auf sechs zurück.
Der Aufsteiger ist Stöckli - oder viel mehr der Maze-Ski. Denn den Großteil der 2725 Punkte steuert die Slowenin im Alleingang bei.
Marken-Weltcup Saisonvergleich:
Gesamt | Abfahrt | SL | RTL | SG | Kombi | |
---|---|---|---|---|---|---|
Head | 6175 | 1645 | 505 | 1720 | 2120 | 185 |
Atomic | 4815 | 820 | 2260 | 925 | 540 | 270 |
Rossigol | 3385 | 1050 | 900 | 940 | 360 | 135 |
Fischer | 2780 | 190 | 1430 | 610 | 130 | 420 |
Stöckli | 2725 | 540 | 655 | 800 | 530 | 200 |
Salomon | 2720 | 1045 | 660 | 450 | 325 | 240 |
Nordica | 2530 | 245 | 1420 | 685 | 140 | 40 |
Völkl | 620 | 90 | 420 | 110 | 0 | 0 |
Blizzard | 330 | 40 | 240 | 0 | 0 | 50 |
Dynastar | 175 | 40 | 0 | 135 | 0 | 0 |
Hart | 60 | 0 | 60 | 0 | 0 | 0 |

Im Saisonvergleich zeigt sich der Aufstieg von Head zur Topmarke. Das Punkte-Minus in dieser Saison ist zum Teil auf die geringere Anzahl der Rennen, zum anderen Teil auf den Ausfall einiger Top-Stars zurückzuführen.
Parallel zum Aufstieg von Head hat vor allem Rossignol in den letzten Jahren verloren. Eine Erklärung dafür findet man im Damen-Feld, wo zahlreiche Läuferinnen Rossignol den Rücken kehrten. In diesem Jahr geht das Minus allerdings auf das Konto der Herren.
Bei Atomic zeigt die Kurve weiter nach unten. Das knappe Minus ist aber in Wahrheit ein Plus, fanden doch in diesem Winter weniger Rennen statt.
Getragen wird Atomic von den Erfolgen Marcel Hirschers. Im Damenbereich konnte Jungstar Mikaela Shiffrin den Ausfall von Marlies Schild ausgleichen.
Marke | 08/09 | 09/10 | 10/11 | 11/12 | 12/13 | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Head | 4830 | 6315 | 7525 | 7630 | 6175 |
2. | Atomic | 6405 | 6905 | 5165 | 4980 | 4815 |
3. | Rossignol | 6070 | 3345 | 3150 | 3775 | 3385 |
4. | Fischer | 1805 | 2115 | 2905 | 2195 | 2780 |
5. | Stöckli | 1455 | 1450 | 1060 | 1410 | 2725 |
6. | Salomon | 1175 | 1525 | 2595 | 5240 | 2720 |
7. | Nordica | 760 | 655 | 1220 | 2425 | 2530 |
8. | Völkl | 1900 | 1285 | 1330 | 1875 | 620 |
9. | Blizzard | 340 | 505 | 590 | 330 | 330 |
10. | Dynastar | 1485 | 870 | 290 | 620 | 175 |
11. | Hart | 0 | 0 | 0 | 90 | 60 |
12. | Elan | 170 | 175 | 255 | 95 | 0 |
Im Herrenfeld erobert Head Rang eins. Dabei waren die Vorzeichen vor der Saison nicht wirklich günstig. Punktelieferant Cuche zurückgetreten, sein programmierter Nachfolger Beat Feuz ebenso verletzt wie Bode Miller.
Dennoch steht am Ende erstmals der Einser bei Head im Herren-Ranking. Allerdings knapp, denn Atomic liegt nur 255 unkte dahinter.
Salomon kann das Niveau von 2011/12 nicht halten. Zum einen spürt die Marke die Abgänge von Beat Feuz und Romed Baumann, zum anderen konnten Klaus Kröll und Hannes Reichelt nicht an ihre starken Leistungen der vergangenen Saison anschließen. Dafür hat Salomon mit Alexis Pinturault eine heiße Aktie im Stall.
Markenweltcup Damen - Saisonvergleich:
Marke | 11/12 | 12/13 | Differenz | |
---|---|---|---|---|
1. | Head | 3445 | 2825 | -620 |
2. | Atomic | 2700 | 2570 | -130 |
3. | Salomon | 4635 | 2030 | -2615 |
4. | Nordica | 1575 | 1955 | 380 |
5. | Fischer | 1320 | 1825 | 505 |
6. | Rossignol | 1285 | 840 | -445 |
7. | Völkl | 790 | 370 | -420 |
8. | Blizzard | 330 | 330 | 0 |
9. | Stöckli | 0 | 80 | 80 |
10. | Hart | 90 | 60 | -30 |
11. | Dynastar | 390 | 45 | -345 |
Elan | 95 | 0 | -95 |
Auch bei den Damen thront Head an der Spitze - ein mittlerweile vertrautes Bild. Zwar gibt es durch den Ausfall von Lindsey Vonn ein Minus, der Sieg fällt aber immer noch klar aus.
Neue Nummer 2 im Damen-Feld ist Stöckli. Verantwortlich dafür ist Tina Maze, die den Großteil der 2645 Punkte beisteuert.
Rossignol rutscht auf Rang drei, dicht gefolgt von Atomic.
Marken-Ranking nach Siegen:
11/12 | 12/13 | Differenz | |
---|---|---|---|
Head | 4185 | 3350 | -835 |
Stöckli | 1410 | 2645 | 1235 |
Rossignol | 2490 | 2545 | 55 |
Atomic | 2280 | 2245 | -35 |
Fischer | 875 | 955 | 80 |
Salomon | 605 | 690 | 85 |
Nordica | 850 | 575 | -275 |
Völkl | 1085 | 250 | -835 |
Dynastar | 230 | 130 | -100 |
Wieder geht die Top-Position an Head. Mit 21 Siegen feiern die Vorarlberger um acht mehr als Verfolger Atomic.
Mazes elf Saisonsiege bringen Stöckli auf Rang drei.
Die einzige Wertung, in der Head nicht ganz oben steht, ist die Podestplatz-Wertung. Hier bringen es die Atomic-Fahrer auf 49 gegenüber 46 bei Head.
Kristallkugeln:
Marke | Siege | Podest | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Head | 21 | 46 | 6175 | |
2 | Atomic | 13 | 49 | 4815 | |
3 | Stöckli | 11 | 27 | 2725 | |
4 | Salomon | 8 | 24 | 2720 | |
5 | Nordica | 8 | 18 | 2530 | |
6 | Rossignol | 5 | 23 | 3385 | |
7 | Fischer | 4 | 16 | 2780 | |
8 | Blizzard | 3 | 330 | ||
9 | Völkl | 2 | 620 | ||
10 | Hart | 1 | 60 | ||
11 | Dynastar | 0 | 0 |
Drei Marken teilen sich in diesem Jahr die Kristallkugeln.
Die Gesamtweltcupsieger sind auf Atomic (Marcel Hirscher) und Stöckli (Tina Maze) unterwegs.
Die meisten Kugeln holt dennoch Head (2x Svindal, Vonn und Ligety).
Alles in allem ist Head die klare Nummer 1 der Saison. Die Vorarlberger liegen in allen Rankings an der Spitze.
Philipp Bachtik
Marke | Kristallkugeln | Damen | Herren |
---|---|---|---|
Head | 4 | 1 | 3 |
Stöckli | 3 | 3 | 0 |
Atomic | 3 | 1 | 2 |