Alle Jahre wieder!
Ab 1. Oktober stimmen die Mitglieder der "Sports Media Austria", also die Sportjournalisten dieses Landes, über die "SportlerInnen des Jahres" ab.
Am 29. Oktober werden diese bei der "Gala Nacht des Sports" in Wien die prämiert. Bleibt also nur noch die Frage: Wer wird's?
Während es bei "Sportlerin des Jahres" und "Mannschaft des Jahres" zwei haushohe Favoriten gibt, ist es beim "Sportler des Jahres" ein offenes Rennen.
LAOLA1 bringt zum Wahlstart die Kandidaten ins Spiel.
SPORTLER DES JAHRES
DAVID ALABA
Der Titelverteidiger! David Alaba gewann zwei Mal in Folge und könnte einen Hattrick wie Toni Sailer (1956-1958) und Hermann Maier, der sogar vier Mal in Folge gewann (1998-2001), hinlegen. Der 23-Jährige ist bereits seit Jahren das fußballerische Aushängeschild Österreichs. Beim Top-Klub Bayern München ist der universell einsetzbare Wiener Stammspieler, Weltklasse-Trainer Pep Guardiola lobt Alaba fast wöchentlich. 2015 reichte es für den Rekordmeister "nur" zur Meisterschaft, Alaba fehlte im Finish, als man im Halbfinale der Champions League dem FC Barcelona und im Pokal Dortmund unterlag. Alaba fehlte dem Nationalteam auch beim Schnittspiel in Russland in der EM-Qualifikation, hat aber natürlich dennoch maßgeblichen Anteil an der erstmals sportlich geschafften Teilnahme an der Endrunde. Das Duell mit Marcel Hirscher geht in die nächste Runde.
MARCEL HIRSCHER
Der große Herausforderer! Die letzten zwei Jahre musste sich Marcel Hirscher bei der Wahl zum Sportler jeweils hinter David Alaba anstellen – 2014 entschied nur ein Punkt gegen den Salzburger. Schwer vorstellbar, dass sich die Geschichte in diesem Jahr wiederholt. Hirscher hat eine weitere Traum-Saison hinter sich. Als erster männlicher Skisportler gewann er zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Eine historische Leistung (und eine solche soll schon als singuläres Ereignis – Stichwort Totschnig und Tour-Etappensieg – zur Auszeichnung gereicht haben). Der 26-Jährige kann aber noch Weiteres in die Waagschale werfen: Die kleinen Kristallkugeln in Slalom und Riesentorlauf, WM-Gold in der Kombination und Silber im Riesentorlauf. Hirscher gegen Alaba wird einmal mehr das Duell um den "Sportler des Jahres"-Titel lauten.

DOMINIC THIEM
Der Favorit unter den Außenseitern! Der steile Aufstieg von Dominic Thiem ging auch in diesem Jahr ungebremst weiter. Nachdem er die vergangene Saison in der Herren-Weltrangliste auf Position 39 beendete, wird er heuer aller Voraussicht nach unter den Top 20 abschließen. Dabei startete er wegen einer hartnäckigen Virus-Erkrankung praktisch ohne Vorbereitung in die Saison. Als Highlights stehen seine drei Turniersiege zu Buche. Nach seinem Premieren-Titel in Nizza im Juni gewann er auch die Sandplatz-Events in Umag und Gstaad. Drei Turniersiege in einem Jahr – das gelang zuvor nur Thomas Muster! Ebenfalls bemerkenswert: Thiem führte auch das U21-Ranking der ATP-Rangliste an, ehe er am 3. September seinen 22. Geburtstag feierte. Kein jüngerer Spieler findet sich in der Weltrangliste vor Thiem. Sollte es heuer nicht mit der Auszeichnung zum "Sportler des Jahres" klappen, muss sich der ÖTV-Daviscupper ganz gewiss nicht grämen: In den kommenden Jahren wird er bei der Vergabe mit ziemlicher Sicherheit fast immer ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben.
SPORTLERIN DES JAHRES
ANNA FENNINGER
Weitere Kandidatin:
Claudia Riegler (WM-Gold im Parallenriesenslalom)
Weitere Kandidaten:
Stefan Kraft (Sieger Vierschanzentournee)
Hannes Reichelt (Super-G-Weltmeister)
Bernhard Gruber (WM-Gold Nord. Kombi)
Bernd Wiesberger (Career-High 23.)
MANNSCHAFT DES JAHRES
DAS NATIONALTEAM
Weiterer Kandidat:
Tischtennis-Nationalteam Herren (EM-Gold)
Jahr | Sportler | Sportlerin | Mannschaft |
---|---|---|---|
2014 | David Alaba | Anna Fenninger | Vadlau/Ogar (Segeln) |
2013 | David Alaba | Anna Fenninger | Schwaiger/Schwaiger (Beachvolleyball) |
2012 | Marcel Hirscher | Marlies Schild | Nationalteam Skisprung |
2011 | Thomas Morgenstern | Elisabeth Görgl | Nationalteam Skisprung |
2010 | Jürgen Melzer | Andrea Fischbacher | Nationalteam Nordische Kombination |
2009 | Wolfgang Loitzl | Mirna Jukic | Nationalteam Skisprung |
2008 | Thomas Morgenstern | Mirna Jukic | Nationalteam Skisprung |
2007 | Thomas Vanek | Nicole Hosp | Nationalteam Fußball U20 |
2006 | Benjamin Raich | Michaela Dorfmeister | Nationalteam Nordische Kombination |
2005 | Georg Totschnig | Renate Götschl | Nationalteam Skisprung |
2004 | Markus Rogan | Kate Allen | Hagara/Steinacher (Segeln) |
2003 | Werner Schlager | Michaela Dorfmeister | Nationalteam Nordische Kombination |
2002 | Stephan Eberharter | Mirna Jukic | Nationalteam Nordische Kombination |
2001 | Hermann Maier | Stephanie Graf | Nationalteam Skisprung |
2000 | Hermann Maier | Stephanie Graf | Hagara/Steinacher (Segeln) |
1999 | Hermann Maier | Alexandra Meissnitzer | Herren-Langlauf-Staffel |
1998 | Hermann Maier | Alexandra Meissnitzer | SK Sturm Graz |
1997 | Toni Polster | Renate Götschl | Nationalteam Fußball |
1996 | Andreas Goldberger | Theresia Kiesl | SK Rapid Wien |
1995 | Thomas Muster | Ursula Profanter | Vierer ohne (Rudern) |
Anzahl | SportlerInnen |
---|---|
7 | Annemarie Moser-Pröll |
6 | Nationalteam Skisprung |
4 | Hermann Maier |