news

EM, Tag 4 - Zwei ÖVV-Duos im Achtelfinale

EM, Tag 4 - Zwei ÖVV-Duos im Achtelfinale

Für Österreichs Damen ist die Beachvolleyball-EM 2015 am vierten Turniertag vorbei.

Schwaiger/Hansel und Rimser/Strauss scheitern im Achtelfinale jeweils in drei Sätzen.

Die rot-weiß-roten Hoffnungen ruhen nun auf den Herren und da vor allem auf Clemens Doppler und Alex Horst. Österreichs Nummer 1 zieht mit einer Gala-Vorstellung direkt ins Achtelfinale ein. Huber/Seidl ziehen über die Zwischenrunde nach und stehen ebenfalls in der Runde der besten 16.

Das Tages-Geschehen im Überblick:

Gabathuler/Gerson vs. Huber/Seidl 0:2

Nach Doppler/Horst schafft mit Alexander Huber und Robin Seidl ein zweites ÖVV-Herren-Duo den Einzug ins EM-Achtelfinale.

Die Kärntner dominieren ihr Zwischenrunden-Duell gegen Gabathuler/Gerson (SUI) und gewinnen 21:18, 21:16. Im ersten Satz machen es die Österreicher nach 19:12-Führung nochmals spannend, plötzlich schleichen sich Fehler ein. Seidl macht dann aber den Sack zu.

Im zweiten Satz setzen sich Huber/Seidl gleich zu Beginn ab und geben den Vorsprung nicht mehr aus der Hand.

Huber überzeugt in der Verteidigung, Seidl stellt fünf Mal erfolgreich seinen Block. 

Im Achtelfinale (Samstag, 11 Uhr bei LAOLA1.tv) treffen Huber/Seidl auf Kantor/Losiak (POL). Auch Doppler/Horst kennen ihre Achtelfinal-Gegner: Sie treffen ab 12 Uhr auf Semenov/Krasilnikov (RUS).

Huber: "Uns ist der Knopf aufgegangen. Was wir gebraucht haben, war ein Sieg da am Center Court."

Seidl: "Wir haben super gekämpft und es ist uns jetzt aufgegangen. Gegen die Polen ist es ein offenes Spiel. Wer besser spielt, wird gewinnen. Und ich denke, das werden wir sein."

Auslosung K.o.-Runde:

Doppler/Horst treffen im Achtelfinale auf den Sieger des Duells Semenov/Krasilnikov (RUS) gegen Kotsilianos/Zoupanis (GRE). Gegen die Russen gewannen sie letztes Wochenende das kleine Finale in Yokohama.

Huber/Seidl spielen in der Zwischenrunde gegen Gabathuler/Gerson (SUI). Im Falle des Aufstiegs wären Kantor/Losiak (POL) Aie achtelfinal-Gegner.

100Gabathuler 100Gerson 100 100Huber 100Seidl
1 0 Asse 1 2
13 6 Angriffe 7 13
2 0 Blocks 5 0
3 2 Service-Fehler 5 0
7 2 Angriffs-Fehler 2 0
0 0 Sonstige Fehler 0 0

Marco/Garcia (ESP) vs. Huber/Seidl 0:2

Alexander Huber und Robin Seidl schaffen im letzten Abdruck den Aufstieg in die Zwischenrunde.

Die Kärntner gewinnen ihr letztes Gruppenspiel gegen Marco/Garcia (ESP) mit 21:18, 21:17. Mit einem Punktelauf von 11:10 auf 16:11 (zwei Blocks von Seidl) kann sich das ÖVV-Duo im zweiten Satz entscheidend absetzen.

Als Gruppen-Dritte stehen Huber/Seidl in der Zwischenrunde (Freitag, 19 Uhr).

Huber: "Die Spanier sind ein ähnliches Team wie wir. Das ist dann eine zähe Partie mit langen Ballwechsel. Man muss bis zum Schluss dranbleiben. Wir haben gewusst, dass wir eine schwere Gruppen habe. Der Aufstieg war das Ziel. Ich denke, der Knoten ist mal geplatzt, jetzt ist schon noch einiges möglich."

Seidl: "Wir sind immer draufgeblieben und haben es noch heimgespielt."

Doppler/Horst vs. Kadziola/Szalankiewicz (POL) 2:0

Clemens Doppler und Alex Horst sichern sich mit einer eindrucksvollen Vorstellung den Gruppensieg.

Winter/Petutschnig vs. Barsouk/Koshkarev 0:2

Mit Tobias Winter und Lorenz Petutschnig muss sich das nächste rot-weiß-rote Duo bei der Beachvolleyball-EM in Klagenfurt verabschieden.

Die ehemaligen U20-Europameister kassieren gegen Barsouk/Koshkarev (RUS) ihre dritte Niederlage (18:21, 19:21) im dritten Spiel.

In beiden Sätzen können die Österreicher bis zum Ende mithalten. Im ersten Satz sorgt der ehemalige Klagenfurt-Sieger Barsouk mit zwei Blocks für die Entscheidung. Im zweiten Satz machen die Russen bei 19:19 zwei Punkte in Folge.

Petutschnig: "Die Enttäuschung ist riesig. Wenn man in so einem Spiel so viele Chancen hat und die nicht nützt, ist es extrem bitter. Es war jung gegen alt – wir haben wie 14-jährige Burschen drauflos gespielt. Sie haben in den entscheidenden Phasen super gespielt, wir haben Fehler gemacht."

Winter: "Wir haben zu viele Fehler gemacht, unsere Chancen nicht genützt. Gegen so einen Routinier ist das dann zu wenig, der nutzt das beinhart aus."

Schwaiger/Hansel vs. Goricanec/Hüberli (SUI) 1:2

Für Stefanie Schwaiger und Barbara Hansel ist die Heim-EM in Klagenfurt im Achtelfinale zu Ende.

Das ÖVV-Duo muss sich Goricanec/Hüberli (SUI) mit 21:14, 17:21, 11:15 geschlagen geben.

Im ersten Satz liegen die Österreicherinnen zunächst zurück, eine Service-Serie von Hansel von 9:11 auf 16:11 dreht den Satz.

Im zweiten Satz verteidigt Goricanec stark, die Österreicherinnen können einige Punktchancen nicht nützen. Ein ähnliches Bild im Entscheidungssatz. Die Schweizerinnen kommen zudem zu zwei direkten Service-Punkten, i, Finish stellt Hüberli erfolgreich einen Block.

Hansel: "Im ersten Satz haben wir sehr gut serviert, das hat den Unterschied ausgemacht. Im zweiten Satz haben wir den Druck nicht mehr aufrechterhalten können. Wir haben uns natürlich mehr vorgenommen. In der Gruppe haben wir sehr gut gespielt. In der K.o.-Phase darf man sich halt keine Schwäche leisten."

Schwaiger: "Wir haben die Punktechancen, die wir hatten, nicht genützt."

100Marco 100Garcia 100 100Huber 100Seidl
0 1 Asse 1 0
15 4 Angriffe 8
3 0 Blocks 1 0
5 5 Service-Fehler 3 4
1 1 Angriffs-Fehler 3 0
0 0 Sonstige Fehler 1 0

Kolosinska/Brzostek (POL) vs. Rimser/Strauss 2:1

Nadine Strauss und Cornelia Rimser beenden die EM in Klagenfurt auf Rang 9.

Im Achtelfinale schnuppert das neu formierte Duo an einer Überraschung, gewinnt Satz eins mit 21:16. Die 19-jährige Strauss überzeugt mit starkem Service und praktisch fehlerfreiem Side-Out.

Im zweiten Satz stellen sich die Polinnen besser auf das Spiel der Österreicherinnen ein und schaffen mit 21:8, 15:6 klar den Aufstieg ins Viertelfinale. Gegnerinnen sind Forrer/Verge-Depre (SUI).

Strauss: "Im ersten Satz haben wir sie mit dem Service unter Druck gesetzt, uns ist eigentlich jeder Ball gelungen. Am Anfang ist natürlich die Nervosität da, aber im Spiel legt sich das."

Rimser: "Ich denke, sie haben im ersten Satz noch nicht ihr ganzes Können ausgespielt. Das haben sie danach dann nachgeholt. Wir sind zudem fehleranfällig geworden, was es schwierig macht. Ich denke aber, wir haben uns super präsentiert."

Böckermann/Flüggen vs. Müllner/Eglseer 2:0

Für Daniel Müllner und Peter Eglseer ist die Beachvolleyball-EM nach der dritten Niederlage vorbei.

Das ÖVV-Duo muss sich Lars Flüggen und Markus Böckermann (GER) mit 18:21, 23:25 geschlagen geben.

Im ersten Satz kämpfen sich die Österreicher nach 10:14-Rückstand zurück und gleichen zum 15:15 aus. Auch im zweiten Satz können sie einen Rückstand aufholen und sogar 17:16 in Führung gehen. Danach wehren sie fünf Matchbälle ab, ehe Flüggen mit einem Ass den sechsten verwandelt.

Im Parallelspiel schlagen Brouwer/Meeuwsen (NED) Ingrosso/Ingrosso (ITA) und sind damit Gruppensieger.

100Doppler 100Horst 100 100Kadziola 100Szalankiewicz
1 1 Asse 1 1
12 14 Angriffe 6 8
3 0 Blocks 1 0
5 5 Service-Fehler 3 4
1 1 Angriffs-Fehler 3 0
0 0 Sonstige Fehler 1 0

Das ÖVV-Duo schlägt Kadziola/Szalankiewicz (POL) klar mit 21:10 und 21:18.

Im ersten Satz setzen sich Doppler/Horst schnell 7:1 ab und dominieren danach mit fehlerfreiem Side-Out. Im zweiten Satz halten die Polen zunächst besser mit, Mitte des Durchgangs können sich die Österreicher aber wieder absetzen. Im Finish schleichen sich Fehler ein, aber der zweite Matchball sorgt für die Entscheidung.

Doppler: "Wir hätten es uns nicht so einfach vorgestellt. Wir haben den Gegner nicht aufkommen lassen, sie konnte nie ihr Spiel aufziehen."

Horst: "Im ersten Satz ist alles aufgegangen. Super Service, Super Block, Super Verteidigung, wir haben bei acht Angriffen alle Bälle geholt. In der Pause haben wir uns abgestimmt, dass wir im zweiten Satz nicht die Konzentration verlieren. Jetzt fängt das Turnier neu an und wir werden alles tun um eine Medaille zu gewinnen."

Coach Robert Nowotny: "Das war ein einzigartiges Spiel, so etwas habe ich noch nie gesehen. Das war ein Spiel aus einem Guss."

100Koshkarev 100Barsouk 100 100Winter 100Petutschnig
0 0 Asse 1 0
12 13 Angriffe 11 15
2 2 Blocks 1 2
4 1 Service-Fehler 5 3
1 1 Angriffs-Fehler 3 1
0 0 Sonstige Fehler 0 1
100Schwaiger 100Hansel 100 100Goricanec 100Hüberli
4 1 Asse 2 4
12 14 Angriffe 9 16
3 0 Blocks 0 3
2 6 Service-Fehler 2 6
4 4 Angriffs-Fehler 0 5
0 0 Sonstige Fehler 0 0
100Strauss 100Rimser 100 100Kolosinska 100Brzostek
3 1 Asse 3 1
20 4 Angriffe 9 22
0 1 Blocks 6 0
4 3 Service-Fehler 2 1
3 1 Angriffs-Fehler 0 3
0 0 Sonstige Fehler 0 0
100Böckermann 100Flüggen 100 100Egseer 100Müllner
5 1 Asse 1 3
13 18 Angriffe 9 17
0 0 Blocks 0 0
1 3 Service-Fehler 1 5
2 2 Angriffs-Fehler 0 0
2 1 Sonstige Fehler 3 0