Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.
Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.
Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.
Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.
Hole-in-One von Perez
Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.
Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.
Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.
Lob für Ibrahimovic
Große Hoffnungen setzt Hamren naturgemäß in seinen Kapitän Zlatan Ibrahimovic. "Er ist sehr, sehr stark und ein überaus wichtiger Aktivposten für uns. Damit meine ich nicht nur seine Spielweise, die herausragend ist, sondern auch die Art und Weise, wie er die Rolle des Kapitäns ausfüllt."
In diesem Zusammenhang erwähnte Hamren die Bemühungen von Ibrahimovic, nachrückende Teamspieler in die Mannschaft zu integrieren.
"Es ist einfach fantastisch, wenn man sieht, wie er sich insbesondere mit den jungen Spielern beschäftigt, sich um sie kümmert und als Führungsspieler Verantwortung übernimmt."
"Ich denke, dass er immer noch lernt"
Der Superstar von Paris St. Germain habe damit alle Zweifler eines Besseren belehrt. "Es gab durchaus kritische Stimmen, als ich ihn zum Kapitän machte. Aber ich habe stets an ihn geglaubt und er hat bewiesen, dass ich richtig lag, indem er das Team auf dem Feld mit seinen erstklassigen Leistungen führt und auch abseits des Feldes sehr viel Verantwortung übernimmt."
Laut Hamren wird Ibrahimovic als Integrationsfigur im schwedischen Team noch wichtiger werden. "Ich denke, dass er immer noch lernt, sich zu einer großen Führungspersönlichkeit zu entwickeln, denn es war für ihn eine ganz neue Rolle, als ich ihn zum Kapitän machte, und er wird immer besser."