news

"Campeones, campeones, oe oe oe!"

Der LAOLA1-Saloon meldet sich ein letztes Mal als Sonderausgabe zur 14. Europameisterschaft, ehe es in die Sommerpause geht.

Wie gewohnt versorgen wir euch mit jeder Menge Anekdoten, Statistiken und mehr oder minder wichtigen Fakten. Dieses Mal im Angebot: Spanier, die verstorbener Weggefährten Gedenken, Balotelli, der das World Wide Web eroberte und ein Superstar, der auch ohne Tor seine Duftmarke hinterließ.

Top-Spiel

"Tiki-Taka-Tiki-Taka" - schon stand es 4:0 und das EM-Finale war entschieden. Ganz so einfach war es für Spanien gegen Italien natürlich nicht. Da kamen schon einige Faktoren zusammen, wie etwa das frühe 1:0, der unglückliche Auftritt von Joker Motta oder einfach Casillas, Alba, Ramos, Pique, Arbeloa, Busquets, Xabi Alonso, Xavi, Iniesta, Silva, Fabregas, Pedro, Mata und Torres. Die Leistung des Titelverteidigers im Endspiel war schlicht und ergreifend phänomenal. Wer Geschichteschreiben so einfach aussehen lässt, verdient den höchsten Respekt. Enhorabuena campeones!

 

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Dreierkette

Memorium des Spieltags: Siempre con nosotros

In Zeiten des Triumphs gedenken die spanischen Stars ihren Weggefährten, denen das Leben nicht so gut mitgespielt hat. Nach Antonio Puerta (Sergio Ramos, 2008) und Dani Jarque (Andres Iniesta 2010) erinnerte beim aktuellen Triumph etwa Cesc Fabregas auf seinem Shirt zusätzlich an Gijon-Langzeittrainer Manolo Preciado und Betis-Jungprofi Miki Roque, die erst unlängst verstorben sind. Die Vielzahl der Schicksalsschläge in jüngster Vergangenheit ist tragisch, das Nicht-Vergessen der Doppel-Europameister aber eine schöne Geste.

Balotelli des Spieltags: "Balo-Baby"

Und noch einmal Balotelli ... Volltreffer, Mario! Wenn auch nicht im EM-Finale, dann zumindest bei Raffaella Fico. Die Ex-Freundin des Kickerstars offenbarte der italienischen "Chi", dass sie ein Kind von MB erwartet. Dem Vater in spe habe sie das schon längst mitgeteilt - vor dem Match gegen Deutschland. Ein Schelm, wer denkt, der ausbleibende Jubel nach dem Doppelpack habe etwas mit der überraschenden Nachricht zu tun gehabt. Schließlich habe er "begeistert reagiert".

Iniesta lässt sich mit Pokal ablichten

Spieler im Fokus

Xavi oder Iniesta? Das war für uns die alles entscheidende Frage. Schlussendlich haben wir uns der UEFA angeschlossen und den "Besten Spieler des Turniers" für diese Kategorie auserkoren. Übersicht, Passgenauigkeit, Uneigennützigkeit, Mannschaftsdienlichkeit - all das zeichnet Iniesta aus. Im Gegensatz zur WM 2010 - in Südafrika hatte der 28-Jährige zwei Treffer auf der Habenseite, darunter den Siegtreffer im Endspiel - blieb er in Polen und der Ukraine zwar ohne Treffer, und dennoch drückte er dem Spiel der Spanier seinen Stempel auf. Bei den Fans genießt er längst Legenden-Status. Auch deshalb, weil er nie den Star nach außen kehrte und sich stets bescheiden und demütig gab. Auch das macht den besten EURO-Kicker so besonders.

Senna: 2008 noch einer der Protagonisten

Was macht eigentlich … Marcos Senna?

2008 stellte Spanien vier Mittelfeldspieler im UEFA-All-Star-Team des EM-Turniers. Xavi, Andres Iniesta und Cesc Fabregas sind auch in der Auswahl von 2012 wieder dabei, lediglich Marcos Senna fällt heraus. Der bald 36-jährige, gebürtige Brasilianer wurde von Teamchef Vicente del Bosque vor der WM in Südafrika aussortiert und durch den jungen Sergio Busquets ersetzt. Noch schlimmer als im Nationalteam erging es dem Europameister allerdings in dieser Spielzeit bei seinem Klub FC Villarreal. Nach zehn Jahren beim valencianischen Verein muss der Routinier erstmals den Gang in die Segunda Division antreten. Trotz zahlreicher Angebote will Senna dem "Gelben U-Boot" treu bleiben und hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

Fußnoten

Zweikämpfer - Nach dem geschlagenen Endspiel steht fest, der beste Verteidiger ist ein Deutscher. Mats Hummels gewann starke 81% seiner Zweikämpfe.

Mauer - Bester Shotblocker, wie die Basketballer sagen würden, ist Schwedens Olof Mellberg mit 14 geglückten Rettungsaktionen. England-Verteidiger John Terry liegt mit 13 knapp dahinter.

Entscheidend - Fernando Torres, Torschützenkönig der EM war im Schnitt alle 47 Minuten an einem Treffer beteiligt.

Serie gerissen - Nach 92 Jahren konnte Spanien wieder ein Pflichtspiel-Duell gegen Italien nach 90 Minuten für sich entscheiden.

Serie gerissen II - Cesare Prandelli hatte vor dem Endspiel eine Bilanz von 15 Pflichtspielen ohne Niederlage. Zu seinen 10 Siegen und 5 Remis gesellt sich nun die erste Niederlage.

Einstand - Juan Mata erzielte das 4:0 nach nur einer Minute und 14 Sekunden auf dem Feld.

Legende - Viermal in Folge Welttorhüter, zweimal Europameister, Weltmeister, dazu schier unzählige Titel mit Real Madrid. Mit dem EM-Titel hat Iker Casillas nochmal nachgelegt: Der 100. Sieg mit dem Nationalteam bedeutet Weltrekord.

Historisch - Xavi ist der erste Akteur, der in zwei EM-Endspielen zumindest einen Treffer vorbereitete.

Triple - Mit Vicente del Bosque ist es erstmals einem Trainer gelungen, neben dem CL-Titel auch die WM- und EM-Krone zu erobern.

 

Quizfrage: Letztes Mal wollten wir wissen, in welchem EURO-Spiel sich zuletzt zwei Kapitäne gegenüberstanden, die auf der Gehaltsliste des selben Vereins stehen. Gesucht war die Partie Schweiz (Ludovic Magnin) gegen Portugal (Fernando Meira) in der Gruppenphase der EM 2008. Beide standen beim VfB Stuttgart unter Vertrag. Die User ABEBU und kreuzhuber.lukas - mit ihrer Antwort Russland-Tschechien bei dieser EM - liegen aber nicht falsch, ist Andrei Arshavin doch wie Tomas Rosikcy immer noch bei Arsenal angestellt.

 

Christian Eberle/Christoph Nister

Wahnsinn der Woche: Super-Mario

Er schlägt Wrestler, er steht mit Leonardo di Caprio auf der Reling der Titanic und er stellt sich Zinedine Zidanes Kopfstoß entgegen. Mario Balotelli ist nicht nur im Saloon eine Fixgröße, der Italiener wurde während der EURO auch im World Wide Web zur Kultfigur. Dieser Rolle wollen wir Rechnung tragen, daher haben wir die besten Balotelli-Bilder zusammengetragen. Guckst du links: