Der WAC/St. Andrä setzt seinen Siegeszug in der fünften Runde der Ersten Liga, die nur Auswärtssiege sieht, fort.
Die Wolfsberger gewinnen im Spitzenspiel gegen Altach auswärts mit 2:1 und bleiben somit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Der LASK kommt bei der Vienna zu einem 1:0-Sieg. Die Linzer rangieren nun nach ihrem zweiten Saisonsieg ex-aequo mit Altach auf Rang drei.
Zweiter ist Austria Lustenau, das sich in einem turbulenten Spiel mit drei Ausschlüssen in Hartberg mit 3:2 durchsetzt.
BW Linz verliert daheim gegen St. Pölten mit 1:2. FC Lustenau unterliegt ebenfalls zu Hause Grödig mit 1:3.
SCR Altach - WAC/St. Andrä 1:2


Der zuvor elf Runden lang ungeschlagene Tabellendritte aus Altach begann stark und ging nach einem Erbek-Freistoß, den Mattias Sereinig mit dem Kopf ins Tor verlängerte, verdient in Führung. In der 21. Minute hätte es bereits 2:0 heißen können, doch Schick scheiterte mit seinem platzierten Schuss aus vollem Lauf aufs lange Eck an der Stange.
Nach dieser Szene musste Altach-Verteidiger Schösswendter, der sich schon nach elf Minuten bei einem Zweikampf mit Falk am Kopf verletzt hatte, wegen seiner blutenden Platzwunde erneut behandelt werden. Er spielte aber trotzdem mit letztlich drei "Turbanen" bis zur 90. Minute. Doch diese Blessur brachte das Team von Adi Hütter sichtlich aus dem Konzept.
So verlor etwa Schösswendter das Kopfball-Duell mit Falk nach Suppan-Flanke unmittelbar vor dem 1:1, das der völlig alleingelassene Stückler aus kurzer Distanz besorgte. Von diesem Schock hatten sich die Altacher noch nicht erholt, da setzte es schon den nächsten: Nach Stückler-Pass zog Jacobo aus 20 Metern unhaltbar für Schlussmann Kobras ab und stellte damit das Match innerhalb von einer Minute auf den Kopf.
Nach der Pause taten sich die Altacher dann gegen zeitweise zwei Vierer-Abwehrketten der Gäste sehr schwer und verloren im Finish auch noch Petr Vorisek durch einen Gelb-Rot-Ausschluss nach einer überflüssigen Unsportlichkeit. Damit setzte es für den Aufstiegskandidaten die erste Niederlage seit dem 15. April, als das Heimspiel gegen Hartberg 1:2 verloren wurde.
Vienna - LASK 0:1


Die 3.200 Zuschauer bekamen auf der Hohen Warte eine kampfbetonte Partie mit wenigen echten Torchancen geboten. Der Siegtreffer der Linzer resultierte aus einem Freudenthaler-Corner, der glücklich beim im Fünfer lauernden Winkler landete. Die Vienna fand ihre erste hochkarätige Möglichkeit erst in Minute 90 vor, als sich LASK-Schlussmann Mandl bei einem Hattenberger-Weitschuss auszeichnete.
Es war erst der zweite Sieg für die Gäste in den jüngsten 27 Auswärtsspielen (24 davon in der Bundesliga). Zuletzt hatte das Team von Walter Schachner am 1. April mit dem 1:0 gegen Salzburg in der Fremde gewonnen. Die Vienna kassierte dagegen ihre erste Heimniederlage seit 21. März (1:4 gegen Hartberg, danach vier Siege und drei Remis auf der Hohen Warte). Und der letzte Erfolg der Döblinger über den LASK datiert vom 28. Mai 1991, als sie im Mittleren Play-off einen 5:1-(4:0)-Kantersieg feierten.
FC Lustenau - SV Grödig 1:3


Die Gastgeber starteten gut in die Partie und gingen in der 15. Minute durch einen Kopfball von Dennis Mimm nach Holzmann-Corner in Führung, wobei Grödig-Schlussmann Andreas Schranz keine gute Figur machte. Doch auf der Gegenseite griff Lustenau-Tormann Markus Breuss, der nur auf der gute Linie gute Reflexe zeigte, an diesem Abend gleich mehrmals bei hohen Bällen daneben und machte den Salzburgern damit das Toreschießen recht einfach.
Erstmals verschätzte sich Breuss in Minute 29 bei einem Eckball und lieferte damit unfreiwillig die Vorlage für Cabrera, der aus kurzer Distanz zum Ausgleich abstaubte. Das 2:1 resultierte aus einem Kopfball von Stefan Lainer nach Hopfer-Flanke, das 3:1 aus einem Eckball, den Breuss mit seiner verunglückten Faustabwehr Lainer regelrechte "servierte" - und der Grödig-Abwehrspieler hatte keine Probleme, den Ball im leeren Tor unterzubringen und seinen Doppelpack perfekt zu machen.
BW Linz - SKN St. Pölten 1:2


Die Gäste kamen bereits in der zweiten Minute zu einer Riesenchance. Nach einem Fehler von Tormann Daniel Bartosch schoss Jannick Schibany aber aus kurzer Distanz und spitzem Winkel daneben. Die Führung resultierte aus einer Standardsituation, Michael Popp (29.) verwertete eine Freistoßflanke von Jochen Fallmann per Kopfball zur Führung. Die vor Heimpublikum zu wenig druckvoll agierenden Linzer hatten vor der Pause durch Höltschl (11. abgefälschter Schuss/46. Kopfball) zwei gute Möglichkeiten.
Zwölf Minuten nach Wiederbeginn gelang dem eingewechselten Michael Miksits aber der Ausgleich. Er beförderte eine Flanke seines Sturmpartners Dominic Hassler per Kopf in die Maschen. Kurz darauf war die gute Stimmung im Linzer Stadion aber wieder dahin, denn Dominik Hofbauer (63.) erzielte mit einem spektakulären Flugkopfball aus großer Distanz die neuerliche Führung der Niederösterreicher. Auch danach waren die St. Pöltener die gefährlichere Mannschaft, für Blau Weiß hatte in der Schlussphase lediglich Miksits eine gute Ausgleichsmöglichkeit.
TSV Hartberg - Austria Lustenau 2:3


Trotz sechs Veränderungen in der Anfangsformation gegenüber der Vorwoche gerieten die Hartberger schnell gehörig ins Hintertreffen. Nach 23 Minuten stand es nach Toren von Stückler (15.) und Gerald Krajic (23.) nämlich bereits 0:2. Innenverteidiger Stückler sorgte mit einem Freistoßtreffer von knapp außerhalb des Strafraumes für die Führung der Gäste, sein Gewaltschuss fand den Weg durch die löchrige Hartberger Mauer. Wenig später verwertete Krajic ein Boller-Zuspiel im Strafraum trocken zum 2:0, der Aktion war ein Patzer der Hartberger Hintermannschaft vorausgegangen.
Ein Eigentor von Lustenau-Verteidiger Benedikt Zech, der Tormann Alexander Kofler mit einer Kopfballrückgabe überraschte, ließ die Steirer acht Minuten vor der Pause aber wieder Hoffnung schöpfen. Kurz nach Wiederbeginn hatte der diesmal als Stürmer aufgebotene Cem Atan den Ausgleich vor Augen, er scheiterte allerdings an Kofler. Dieser gelang dann aber Rexhe Bytyci per Kopf in der 68. Minute nach einem Eckball. Der Gleichstand war aufgrund des Spielverlaufes mittlerweile verdient. Mit dem ersten Punktgewinn der Hartberger wurde es aber trotzdem nichts, denn Stückler sorgte in der 94. Minute durch einen Abstauber doch noch für den Lustenauer Auswärtserfolg.