Der SKN St. Pölten steht als Bundesliga-Aufsteiger fest!
Die Niederösterreicher gewinnen dank einer starken zweiten Hälfte 3:0 in Wr. Neustadt und stehen damit nach der 35. Runde als Meister der Ersten Liga fest.
Der LASK liegt vor der letzten Runde nach dem 1:1 gegen Kapfenberg uneinholbare acht Punkte hinter den "Wölfen".
Der Dritte FC Wacker verliert bei Austria Klagenfurt 2:5 und liegt zwei Punkte vor Liefering, das beim FAC 3:0 siegt. Austria Salzburg gegen Austria Lustenau endet 1:1.
Rückkehr nach 22 Jahren
Die niederösterreichische Landeshauptstadt wird damit erstmals seit 22 Jahren wieder im Fußball-Oberhaus vertreten sein. 1994 war der VSE St. Pölten nach fünf Jahren in der 1. Division bzw. der Bundesliga abgestiegen. Der SKN wurde 2000 als inoffizieller Nachfolger gegründet.
Die Daxbacher-Truppe stellte zudem den Erste-Liga-Punkterekord ein. Bisher waren nur Admira Wacker (1999/2000) sowie die SV Ried (2004/05) ebenfalls auf 77 Zähler gekommen, die St. Pölten eine Runde vor Schluss auf dem Konto hat.
Am Mittwoch zu Hause gegen den FAC, wenn auch der Meisterteller übergeben wird, können die Niederösterreicher eine neue Bestmarke aufstellen.
Keine Probleme gegen Wr. Neustadt
St. Pölten dominierte im Niederösterreich-Derby zwar das Geschehen, tat sich aber mit dem Herausspielen zwingender Torchancen anfangs noch schwer. Cheikhou Dieng und Manuel Hartl verzogen aus spitzem Winkel. Nach Wiederbeginn ließ sich der von Dieng freigespielte Daniel Segovia aus kurzer Distanz aber nicht zweimal bitten (50.).
Ein Eigentor von Andreas Pfingstner sorgte eine halbe Stunde vor Schluss für die schon recht komfortable 2:0-Führung, Peter Brandl setzte kurz darauf mit seinem Volley-Aufsitzer ein Glanzlicht im Wiener Neustädter Stadion (67.).
LASK patzt
Der LASK tat sich gegen Kapfenberg vor heimischem Publikum zu Beginn schwer und geriet bereits in der siebenten Minute durch einen Treffer von Jorge Elias in Rückstand. Mit frischem Elan gelang Nikola Dovedan (58.) nach der Pause der verdiente Ausgleich, zu mehr reichte es aber nicht mehr.
In den übrigen Partien feierte Austria Klagenfurt gegen Wacker Innsbruck einen 5:2-Erfolg, Schlusslicht FAC unterlag in Wien gegen Liefering 0:3. Die Salzburger Austria, die am Freitag die Vertragsverlängerung von Trainer Gerald Baumgartner vermeldetet, trennte sich von Austria Lustenau 1:1.