Drei ÖSV-Herren bei Parallel-Finale in Lech dabei
Österreichs Ski-Herren sind am Freitagabend im Finale des Parallel-Bewerbs in Lech/Zürs nur mit drei Läufern vertreten. (Ab 17:45 Uhr im LIVE-Ticker>>>)
Adrian Pertl, Lokalmatador Christian Hirschbühl und Dominik Raschner schaffen am vormittag die Qualifikation für das 16er-Feld.
Schnellster in den Qualiläufen ist der Deutsche Stefan Luitz, der Alexis Pinturault um gerade einmal drei Hundertstel-Sekunden hinter sich lässt. Mit Alexander Schmid landet ein weiterer Deutscher knapp dahinter (+0,07 Sek.) auf Rang drei.
Dahinter landet mit Adrian Pertl der beste ÖSV-Läufer auf Rang vier (+0,26), Hirschbühl belegt Platz elf und Raschner Platz 15. Ebenfalls im Finale mit dabei sind Gesamtweltcup-Sieger Aleksander Aamodt Kilde (6.) und Henrik Kristoffersen (8.).
Nicht für die K.o.-Läufe qualifiziert sind hingegen Roland Leitinger, Matthias Mayer, Vincent Kriechmayr, Michael Matt und Fabio Gstrein sowie unter anderem Lucas Braathen, Sieger des Auftakt-Riesentorlaufs in Sölden.
Schwere Gegner für ÖSV-Trio
Pertl bekommt es am Abend im im K.o.-Modus durchgeführten Achtelfinale mit dem Norweger Atle Lie McGrath zu tun, Hirschbühl mit Kilde und Raschner mit Pinturault - allesamt herausfordernde Duelle.
Henrik Kristoffersen hatte im ersten Lauf in der Startbox die Frage, ob er bereit sei sowie auch das Startsignal nichts gehört, fuhr verspätet los, schaffte in Summe aber dennoch als Achter souverän die Qualifikation.
Der Kärntner Pertl erreichte mit der Finalqualifikation "sein großes Ziel". Er war im Weltcup bisher zweimal Top Ten, Achter in Kitzbühel und Dritter in Chamonix, jeweils heuer und im Slalom. Für Hirschbühl ist es ein geglücktes Comeback nach der Anfang Jänner zugezogenen Adduktorenverletzung im rechten Bein.
VIDEO: Braucht der Ski-Weltcup Parallel-Rennen?
- Sonstiges Braucht der Ski-Weltcup Parallel-Bewerbe?
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
K.o.-Duelle:
Mathieu Faivre (FRA) - Stefan Luitz (GER)
Filip Zubcic (CRO) - Henrik Kristoffersen (NOR)
Gino Caviezel (SUI) - Thibaut Favrot (FRA)
Atle Lie McGrath (NOR) - Adrian Pertl (AUT)
Timon Haugan (NOR) - Alexander Schmid (GER)
Christian Hirschbühl (AUT) - Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
Erik Read (CAN) - Semyel Bissig (SUI)
Dominik Raschner (AUT) - Alexis Pinturault (FRA)
Ergebnis der Qualifikation:
1. Stefan Luitz (GER) 45,77 Sek.
2. Alexis Pinturault (FRA) +0,03
3. Alexander Schmid (GER) +0,07
4. Adrian Pertl (AUT) +0,26
5. Thibaut Favrot (FRA) +0,28
6. Aleksander Aamodt Kilde (NOR) +0,35
7. Semyel Bissig (SUI) +0,37
8. Henrik Kristoffersen (NOR) +0,39
9. Filip Zubcic (CRO) +0,45
10. Erik Read (CAN) +0,46
11. Christian Hirschbühl (AUT) +0,47
12. ex aequo Gino Caviezel (SUI) und Atle Lie McGrath (NOR) je +0,48
14. Timon Haugan (NOR) +0,52
15. Dominik Raschner (AUT) +0,53
16. Mathieu Faivre (FRA) +0,54.
Nicht qualifiziert u.a.:
19. ex aequo Fabio Gstrein (AUT) und Roland Leitinger (AUT) +0,63
30. Michael Matt (AUT) +0,93
37. Matthias Mayer (AUT) +1,04
45. Vincent Kriechmayr (AUT) +1,33
Rapid musste Schreckenstat gegen Dundalk ausblenden
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.